Abgehört – der IT-SICHERHEIT Podcast Podcast Por Datakontext arte de portada

Abgehört – der IT-SICHERHEIT Podcast

Abgehört – der IT-SICHERHEIT Podcast

De: Datakontext
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

IT-SICHERHEIT informiert über aktuelle und neue Sicherheits-Technologien: - Leistungsmerkmale, Kriterien der Systemauswahl und die Anwendung in der Praxis unter organisatorischen, wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Aspekten - Anforderungen aus KonTraG, Basel II, SOX, den Datenschutzgesetzen und anderen Rechtsvorschriften - Einführungs- und Umsetzungsstrategien - Anbieterübersichten und regelmäßige Rubriken mit aktuellen Informationen und Trends (Wissenschaft und Forschung, Personalia, Rechtsprechung und Literatur)
Episodios
  • Wie Sicherheit in Software kommt
    Jul 12 2021
    In der IT geht es letztlich immer um Software oder Apps – sie sind das Lebenselixier jeglicher IT-Infrastruktur. Die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird, hat sich im Zuge der „Cloudifizierung“ der IT dramatisch gewandelt. Der Gedanke an Sicherheit war und ist nicht immer ständiger Begleiter im Entstehungsprozess, „Security by Design“ setzt sich erst nach und nach durch. Warum auch die Berücksichtigung von „Best Practices“ kein Garant für sichere Software ist, welche Faktoren und Grundprinzipien für mehr Sicherheit in der Softwareentwicklung wichtig sind und welche konkreten Schritte die Entwicklungsumgebung und letztlich die Software selbst sicherer machen, darüber sprach IT-SICHERHEIT Chefredakteur Stefan Mutschler im Podcast mit Sascha Giese, Head Geek am Hauptsitz der SolarWinds Software Germany GmbH in Berlin.
    Más Menos
    7 m
  • Digitale Transformation und was von IT-Seite für deren Sicherheit nötig ist
    Jul 12 2021
    Die digitale Transformation schreitet in mittlerweile fast allen Unternehmen und Organisationen in großen Schritten voran. Tiefschläge, wie jüngst der global wirksame Ransomware-Angriff auf den großen US IT-Dienstleister Kaseya, tun da ganz besonders weh – zeigen sie doch die hohe Verletzlichkeit moderner IT-Systeme. Auch SolarWinds musste das schmerzlich erfahren – erst vor einigen Monaten wurde das Unternehmen und ein Teil seiner Community auf ähnliche Weise attackiert. Was braucht es also, um die digitale Transformation weiter voranzutreiben, ohne fürchten zu müssen, dass ein einziger gezielter Angriff ganze Ökosysteme lahmlegen kann? Dieser Frage ist IT-SICHERHEIT Chefredakteur Stefan Mutschler im Podcast mit Sascha Giese, Head Geek am Hauptsitz der SolarWinds Software Germany GmbH in Berlin nachgegangen. Giese sprach dabei auch offen über die Cyber-Attacke und wie das Unternehmen und seine Community das Problem gemeistert haben.
    Más Menos
    8 m
  • Datenschutz im vernetzten Smart Home
    Jun 21 2021
    Zweites Kurzinterview mit Michael Falk, Partner Cybersecurity bei KPMG. Wir haben beim letzten Gespräch schon gelernt, dass er ein großer Fan von messbaren Daten ist, er aber gleichzeitig auch sehr hohen Wert auf den Datenschutz legt Doch wie verträgt sich das mit teilweise als recht „geschwätzig“ und nicht besonders sicher geltenden Geräten im Smart Home? Welchen Ansatz empfiehlt er in Sachen Datenschutz? Er argumentierte gut nachvollziehbar, warum das ausgiebige Sammeln von Daten und Datenschutz kein Widerspruch darstellen müssen.
    Más Menos
    9 m
Todavía no hay opiniones