"reingehört" in arbeiten – leben – pflegen Podcast Por Initiative "arbeiten - pflegen - leben" arte de portada

"reingehört" in arbeiten – leben – pflegen

"reingehört" in arbeiten – leben – pflegen

De: Initiative "arbeiten - pflegen - leben"
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Die Kampagne „arbeiten – leben – pflegen“ im Ennepe-Ruhr-Kreis war eine der ersten Initiativen in Nordrhein-Westfalen, die das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege aufgegriffen und Unternehmen wie Beschäftigte in der Region gezielt angesprochen hat. Seit 2012 ist es den Initiatorinnen unter anderem gelungen, mehr als 30 Unternehmen zu gewinnen, die ihre Beschäftigten sehr engagiert und öffentlichkeitswirksam unterstützen, wenn es darum geht, den täglichen Spagat zwischen Beruf und Pflege zu meistern. In der Podcastreihe „reingehört“ berichten Praktiker:innen aus dem Arbeitsalltag, beschreiben ihre Erfahrungen und die Angebote in Unternehmen. Beratende und weitere Fachleute sprechen über Themen, die pflegende Angehörige bewegen. Ciencia Ciencias Sociales Economía
Episodios
  • Urlaub mit Pflegeservice
    Sep 25 2025
    Verreisen und Urlaub machen soll auch dann möglich sein, wenn man auf Pflege angewiesen ist oder einen pflegebedürftigen Menschen versorgt. Daran glaubte 1999 eine Gruppe von Aktiven im Münsterland – und gründete einen Verein. Seither macht die Gruppe aus Telgte rund um Susanne Hanowell möglich, was zuvor undenkbar erschien: Städte- und Erholungsreisen für Menschen in Pflegesituationen und – wenn gewünscht – auch für ihre Angehörigen.
    Más Menos
    15 m
  • Beratung zur Anpassung der Wohnung bei Pflegebedürftigkeit/Behinderung
    Aug 26 2025
    Hans Werner Geburek ist Sozialarbeiter und arbeitet seit 10 Jahren bei der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Er berät dort Menschen, die wegen einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit ihre Wohnung anpassen müssen. In Volmarstein kann man in einer Demonstrationswohnung Umbaumöglichkeiten besichtigen, sich aber auch über finanzielle Hilfen informieren.Im Gespräch mit Cornelia Benninghoven erklärt Hans Werner Geburek das Angebot.
    Más Menos
    7 m
  • Die sogenannte „24-Stunden-Pflege“
    Aug 26 2025
    Ein Interview mit Dr. Susanne Punsmann, juristische Referentin beim Pflegewegweiser Nordrhein-Westfalen, angeschlossen an die Verbraucherzentrale NRW, und Silke Niewohner, Trainerin und Coach zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Ihr Credo: Dieses Modell zuhause wirkt für viele wie ein Rettungsanker, der allerdings ins gesamte Pflegesetting passen und dringend aus der Grauzone mit rund 85 Prozent Schwarzarbeit heraus muss – im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Pflegekräfte.
    Más Menos
    14 m
Todavía no hay opiniones