radio klassik Stephansdom Podcast Por radioklassik arte de portada

radio klassik Stephansdom

radio klassik Stephansdom

De: radioklassik
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!radioklassik Política y Gobierno
Episodios
  • Weg der Hoffnung
    Oct 1 2025

    Pilgern im heiligen Jahr: Wir besuchen zwei "Kirchen der Hoffnung" in St. Pölten.

    Papst Franziskus hat im heiligen Jahr 2025 nicht nur dazu eingeladen, Rom und die heiligen Pforten zu besuchen, sondern auch dazu ermutigt, neue "Routen der Hoffnung“ zu finden.

    In der Diözese St. Pölten führen diese Routen zu den Kirchen der Hoffnung. Dreizehn dieser Hoffnungsorte wurden ausgewählt, darunter die Franziskanerkirche und der Dom in St. Pölten.

    Dompfarrer Josef Kowar und Franziskanerpater Lucjan Hozer laden zur Begegnung ein.

    Eine Sendung von Monika Fischer.

    Hoffnungsmessen mit Bischof Alois Schwarz finden statt am:
    - 29. November, 19.00 Uhr, in Stift Lilienfeld
    - 30. November, 10.00 Uhr, in Weißenkirchen in der Wachau


    Más Menos
    26 m
  • Perspektiven: Humor gegen die Klimakrise
    Sep 29 2025

    Seit Jahrzehnten steigen weltweit die Treibhausgase an. Welche Folgen das für unseren Planeten hat, ist unübersehbar. Und dennoch: Empörung und Verzweiflung darüber ändert kaum etwas am drohenden Klimakollaps. Was aber hilft dann? Roger Hackstock setzt auf eines: Humor. Seit drei Jahrzehnten arbeitet er im Klimaschutz und hat jüngst ein neues Buch dazu herausgebracht: "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen:" Wie das gelingen kann? Mehr dazu in einer Sendung von Gerlinde Petric-Wallner.
    INFOS:

    BUCH:
    "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen. Der Klimakrise mit Zuversicht begegnen." von Roger Hackstock. Erschienen im Verlag Kremayr & Scheriau.
    SOLARENERGIE:
    Austria Solar


    Fotocredit: Foto Wilke

    Más Menos
    27 m
  • Lebenswege: Sue Ivan
    Sep 29 2025

    Die Gartenfärberin.

    Schon als Kind hat Sue Ivan von einem Garten geträumt. Denn ausgiebiges Grün gibt es in ihrer Kindheit in Linz nur bei Ausflügen aufs Land. Später studiert und arbeitet sie in Wien, wird Projektmanagerin und Webdesignerin, arbeitet an einem Forschungsinstitut. Bis ihre Sehnsucht nach mehr Grün so groß wird, dass sie sich auf die Suche macht. 2009 kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Haus mit Garten mitten in Pfaffendorf im Weinviertel, nahe der tschechischen Grenze. Anfangs soll es ein Wochenendhaus werden, heute lebt sie das ganze Jahr über darin.

    Aus dem vormals zugepflasterten Innenhof ist ein grünes Meer geworden: Hibiskus, Riesenbuchs, Apfelbaum, Herbsthimbeere… Eine Holzbiene fliegt von Blüte zu Blüte, Rusty hockt im Gebüsch und schnurrt. „Wenn sie sich wohlfühlt, dann macht sie das“, sagt Sue Ivan. Was für Katzen selbstverständlich ist, gilt auch für Hühner: Denn Rusty ist eine ihrer beiden Hühnerdamen. Vier Kaninchen gibt es außerdem – und ganz viel Platz in Werkstätten für Sue Ivans Leidenschaft: handgefärbte Wolle.

    Mit der Akribie einer Forscherin, einem Gespür für Ästhetik und einer Freude am Tun geht Sue Ivan an ihre Woll-Farb-Kunstwerke heran. In ihren handgefärbten Wollsträngen finden sich die Farben ihres Gartens wieder.


    Gestaltung der Sendung: Gerlinde Petric-Wallner.

    MEHR INFOS:

    Buch und Blog zum Garten:
    "Haltbarmachen im Glasumdrehen" von Sue Ivan,
    erschienen im Löwenzahn-Verlag

    Handgefärbte Wolle:
    Positive Ease Yarns

    Más Menos
    28 m
Todavía no hay opiniones