datenSPRECHstunde  Por  arte de portada

datenSPRECHstunde

De: Ingo Röder Anne Röhle Stephan Wiegand
  • Resumen

  • Die datenSPRECHstunde ist ein Podcast für alle, die Statistik und Statistiken besser verstehen und sich nicht vom Datenwirrwarr hinters Licht führen lassen wollen. Im Zwiegespräch hierzu: die Ärztin, Anne Röhle, und der Mathematiker und Professor für medizinische Biometrie und Statistik, Ingo Röder. Beide arbeiten an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Das Anliegen dieses Podcasts ist es, Studierenden (der Medizin, aber auch anderer Fächer) zu helfen, ihr Wissen zu festigen und zu ergänzen. Zudem möchten wir Ärztinnen und Ärzte, aber auch andere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dabei unterstützen, möglicherweise verlorengegangenes Wissen zu reaktivieren bzw. Neues zu erfahren. Darüber hinaus bietet der Podcast auch allen anderen, die vielleicht einfach Lust darauf haben, die Möglichkeit, einmal in das Thema Daten-Analytik hineinzuschnuppern. Auch wenn die einzelnen Folgen prinzipiell für sich verständlich sich, so ist es dennoch empfehlenswert, sie der Reihenfolge nach zu hören. Idee/Konzeption: Ingo Röder Redaktion/Umsetzung: Anne Röhle & Ingo Röder Produktion: Stephan Wiegand & Johannes Gerstengarbe Musik: Johannes Gerstengarbe Fotos: Stephan Wiegand / André Wirsig produziert in den BALLROOMSTUDIOS Dresden (www.ballroomstudios.de) Wenn Sie / ihr den Podcast insgesamt (oder auch nur einzelne Folgen) angehört haben / habt, würden uns über ein Feedback sehr freuen! Rückmeldungen und Anregungen können gern unter folgendem Link gegeben werden: https://esurvey.uniklinikum-dresden.de/pub/index.php/543873?lang=de
    2024 Ingo Röder, bereitgestellt unter Lizenz: CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)
    Más Menos
Episodios
  • #01: Datenwissenschaften und Statistik. Gegner, Partner, Zwillinge, …?
    Apr 5 2024
    Beim Begriff Statistik denken viele an langweilige Zahlenkolonnen oder unverständliche Grafiken. Hingegen verspricht „Data Science“ (übersetzt: Datenwissenschaften) Innovation und Modernität durch die Anwendung digitaler Methoden im Bereich der Datenanalytik. Aber was bedeuten diese Begriffe wirklich und in welcher Beziehung stehen sie zueinander? Genau dies diskutieren wir in dieser Folge.
    Más Menos
    15 m
  • #02: Maschinelles Lernen. Alter Wein in neuen Flaschen … oder tatsächlich ein Energy-Drink?
    Apr 5 2024
    In dieser Folge sprechen wir über einen Begriff, denn man heutzutage sehr häufig hört: "Maschinelles Lernen". Oftmals wird dieser auch im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz verwendet. Aber was ist „Maschinelles Lernen" eigentlich und was hat es mit künstlicher Intelligenz und mit Statistik zu tun? Genau das versuchen wir in unserem Gespräch herauszufinden.
    Más Menos
    18 m
  • #03: Mysteriöse Muster … erkennen oder (und) erklären?
    Apr 5 2024
    Aufbauend auf Folge 2, beschäftigt sich diese Folge noch einmal mit maschinellen Lernverfahren. Wir diskutieren u. a. die Stärken dieser Methodenklasse wir erläutern, warum maschinelles Lernen klassische Verfahren der Datenanalytik nicht vollständig ersetzen kann.
    Más Menos
    13 m

Lo que los oyentes dicen sobre datenSPRECHstunde

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.