Episodios

  • Wege in den Journalismus
    Jul 14 2025

    Journalismus ist für viele ein Traumberuf .Oftmals ist der Weg dahin aber schwer. Theresa Tröndle ist Journalistin bei ZEIT-Campus und zeigt wie es gelingen kann. Im Gespräch mit Moderator Moritz Richter spricht sie offen über Herausforderungen aber auch Chancen. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps und Tricks.


    Eine Produktion des Career Service der Universität Siegen.


    Mehr Infos findest du hier:

    Website: https://career.uni-siegen.de

    Instagram: careerservice_unisiegen

    Más Menos
    41 m
  • Politik, Studium & Beruf
    Jun 3 2025

    Wie ist es eigentlich Abgeordneter des Deutschen Bundestages zu sein? Benedikt Büdenbender, Bundestagsabgeordneter von der CDU für Siegen-Wittgenstein kann die Frage beantworten.

    In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Herausforderungen im Politikbetrieb, den Weg dahin und inwiefern sich Politik mit Fußball vergleichen lässt.


    Du hast Feedback für uns? Für Lob, Kritik oder Fragen schreib einfach eine Mail an info@career.uni.siegen.de


    Bleibe auf dem Laufenden und Entdecke den Career Service bei Instagram! Du findest uns unter @careerservice_unisiegen


    Für mehr: Besuche unsere Website: https://career.uni-siegen.de



    Más Menos
    33 m
  • Über Forschung & Gleichstellung
    May 16 2025

    Wie steht es um die Gleichstellung in der Forschung? Über dieses Thema spricht Moderator Moritz Richter mit Dr. Rebecca Weber. Sie ist Referentin für geschlechtergerechte Karriereentwicklung an der Uni Siegen. Wie beurteilt sie die Gleichstellung derzeit?


    Instagram: @careerservice_unisiegen

    Für Feedback einfach eine Mail an: info@career.uni-siegen.de

    Hier gehts auf unsere Website: https://career.uni-siegen.de


    Más Menos
    34 m
  • Zweifel im Studium und wie ich sie überwinde
    Apr 4 2025

    Jede:r Studierende erlebt mal Zweifel im Laufe seines Studiums. Doch wie können wir diese überwinden? An wen kann ich mich wenden, wenn mir alles zu viel wird? Sophie Seeger von der psychologischen Beratung der Uni Siegen beantwortet diese und weitere Fragen. Dazu erfahren wir, was sie sich kaufen würde, wenn sie einfach mal so zwanzig Euro zu Verfügung hätte und was Moderator Moritz Richter für dreißig Personen kochen würde.

    Más Menos
    32 m
  • Der Beruf Professorin
    Mar 20 2025

    Wie wird man eigentlich Professorin? Welche Hürden muss man dafür überwinden? Und lohnt sich der Weg? Moderator Moritz Richter beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen. Zu Gast ist diesmal: die ehemalige Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. Offen spricht sie darüber, was ihr am meisten Spaß macht und welche Einschränkungen ihr Job mit sich bringt.

    Más Menos
    39 m
  • Digitalisierung, Beruf und Zukunft
    Feb 20 2025

    Moderator Moritz Richter spricht mit Frank Sziburies und ?Engin Turhan? über die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, über Kommunikation, Software und wie Arbeitsabläufe effektiv organisiert werden könne. Interessant für alle die einmal hinter die Kulissen der großen Systeme schauen wollen.

    Más Menos
    31 m
  • Kompetenzen, und wie ich herausfinde, welche ich habe.
    Dec 13 2024

    Kompetenzen sind ausschlagend für den beruflichen Erfolg. Doch wie findet man heraus welche Kompetenzen man hat und wie kann man sie erweitern? Genau über dieses Thema sprechen Moritz Richter und Marcellus Menke in dieser Folge.

    Marcellus Menke ist Leiter des Career Service der Universität Siegen, er engagiert sich im Dachverband der Career Service Einrichtungen der deutschen Hochschulen und ist als Redakteur für die Zeitschrift career service papers (csp) tätig.

    https://dspace.ub.uni-siegen.de/bitstream/ubsi/2702/1/csp_21_2024.pdf

    Más Menos
    49 m
  • Bewerbung, Vorstellungsgespräch und gutes Arbeiten
    Jul 22 2024

    career Fragen mit der Psychologin Anne Möbert und Moritz Richter als Redakteur am Mikrophon.

    Anne und Moritz sprechen über Recruiting, Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Lebensplanung.

    Más Menos
    27 m