Episodios

  • Geburtsbericht: „Mein Sohn kam 3 Wochen vor ET spontan zu Hause zur Welt“
    Oct 6 2025
    Diesmal geht es um einen besonderen Geburtsbericht: Nathalie erzählt von einer Geburt, die alles andere als nach Plan verlief: 3 Wochen vor dem errechneten Termin, spontan zu Hause und in Beckenendlage. Wahnsinn! Was nach einer Ausnahmesituation klingt, wurde für sie zu einem besonderen Erlebnis voller Intensität, Vertrauen und Dankbarkeit. In diesem Geburtsbericht nimmt sie uns mit auf ihre persönliche Reise und zeigt, wie unterschiedlich, überraschend und zugleich bestärkend eine Geburt sein kann.
    Más Menos
    17 m
  • Das verkürzte Zungenband beim Baby – ein unterschätzter Einflussfaktor
    Sep 29 2025
    Diese Episode widmet sich dem Thema des zu kurzen Zungenbandes, denn etwa 5 bis 20 % der Menschen sind davon betroffen. Trotzdem kann es lange unentdeckt bleiben. Vielleicht kennst du die Situation: das Stillen will einfach nicht klappen, dein Kind verschluckt sich häufig, oder es wirkt frustriert und unruhig beim Trinken. Später zeigen sich manchmal Probleme beim Sprechen, bei der Atmung oder sogar in der Körperhaltung. Ein kleines Stück Gewebe kann hier einen großen Unterschied machen. In dieser Folge erklärt die Zahnärztin Carola Engelberts leicht verständlich, was ein zu kurzes Zungenband eigentlich ist, wie du es erkennen kannst und welche Auswirkungen es haben kann – nicht nur im Babyalter, sondern auch später im Leben. Außerdem sprechen wir darüber, wann eine Behandlung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Wenn du dir mehr Sicherheit wünschst, endlich Antworten auf deine Fragen suchst oder einfach erfahren möchtest, ob das Thema Zungenband auch bei euch eine Rolle spielen könnte, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
    Más Menos
    29 m
  • Fremdeln ist kein Drama – es ist ein Meilenstein!
    Sep 22 2025
    Plötzlich klammert dein Kind, weint beim Anblick von Fremden oder dreht sich sogar weg, wenn geliebte Verwandte zu Besuch kommen. Was ist da los? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues über die Fremdelphase bei Kleinkindern – eine oft missverstandene, aber völlig normale und wichtige Entwicklungsstufe. Du erfährst, warum das Fremdeln keineswegs ein Zeichen dafür ist, dass mit deinem Kind etwas „nicht stimmt“, sondern vielmehr zeigt, dass es in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung große Fortschritte macht. Leonie erklärt, wann diese Phase typischerweise beginnt, wie sie sich zeigt und warum du sie auf keinen Fall unterdrücken oder „wegtrösten“ solltest. Außerdem gehen wir der Frage nach: Warum trifft uns das Fremdeln manchmal selbst so stark? Was hat das mit unserer eigenen Unsicherheit zu tun? Und was brauchen Kinder in dieser Phase wirklich – Nähe, Geduld oder ein bisschen Abstand? Mit praktischen Tipps, ehrlichen Gedanken und einem klaren Fazit: Wenn dein Kind fremdelt, tut es genau das, was es soll – sich selbst und andere besser kennenlernen. Hör jetzt rein für mehr Verständnis, Gelassenheit und starke Bindung in einer sensiblen Zeit.
    Más Menos
    24 m
  • Wie erziehe ich mein Kind anders als meine Eltern?
    Sep 15 2025
    Wie oft ertappen wir uns dabei, plötzlich die gleichen Sätze zu sagen wie unsere Eltern – obwohl wir uns doch fest vorgenommen hatten, es ganz anders zu machen? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Wie schaffen wir es, unsere Kinder auf unsere ganz eigene Art zu erziehen und alte Muster bewusst zu durchbrechen? Wir sprechen darüber, warum so viele Verhaltensweisen und Glaubenssätze aus unserer Kindheit tief in uns verankert sind und wie sie sich oft unbemerkt in unseren Familienalltag einschleichen. Gemeinsam mit der systemischen Familien-, Kinder- und Jugendtherapeutin sowie Buchautorin Carina Thiemann gehen wir der Frage nach, wie ein moderner, bewusster Erziehungsstil aussehen kann – einer, der zu uns, unseren Werten und unserem heutigen Familienleben passt. Dabei geht es nicht um „richtig oder falsch“, sondern um neue Perspektiven, die helfen, den eigenen Weg zwischen Tradition und Neuanfang zu finden.
    Más Menos
    34 m
  • Schwangerschaftsstreifen – Die unsichtbare Schönheit hinter den sichtbaren Spuren
    Sep 8 2025
    Wusstest du, dass 50 bis 80% aller Schwangeren betroffen sind und Streifen nicht nur am Bauch, sondern auch an Brust, Hüfte, Oberschenkeln und Po auftreten können? Und auch Männer können sie bekommen! Doch was steckt wirklich hinter diesen Dehnungsstreifen? Es sind nicht nur die körperliche Dehnung, sondern auch Veranlagung, Hormone, Stress, der Wasserhaushalt und die Ernährung, die eine Rolle spielen. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute offen darüber, wie wir mit diesen sichtbaren Spuren der Schwangerschaft umgehen können – mit all den Gefühlen, die sie auslösen, und mit einem liebevollen Blick auf uns selbst. Entdeckt praktische Tipps für den Alltag, von der Auswahl pflanzlicher Öle und Zupfmassagen über die Bedeutung von Wechselduschen, Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung mit viel Vitamin C. Auch wenn wir Streifen nicht immer komplett verhindern können – manchmal entstehen sie sogar noch kurz vor der Geburt – erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, euren Körper achtsam zu pflegen und ihn für seine großartige Leistung wertzuschätzen. Wir sprechen darüber, wie man liebevoll mit den Veränderungen umgeht, die auch nach der Geburt bleiben können, und warum es hilfreich ist, diese als "Erinnerungslinien" an das Wunder der Schöpfung zu betrachten. Hört rein und entdeckt, wie ihr euch und euren Körper in dieser besonderen Zeit mit Achtsamkeit und Wertschätzung begegnen könnt. Viel Spaß beim Zuhören!
    Más Menos
    23 m
  • Erschöpft, leer, ausgebrannt – Wenn die Freude am Muttersein fehlt
    Sep 1 2025
    In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: Burnout und postpartale Depressionen bei Müttern. Unsere Gästin Ana Klementovic – selbst Mutter – erzählt offen von ihrem ganz persönlichen Weg durch emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste und das Gefühl, in der Mutterschaft völlig zu verschwinden. Sie berichtet von den ersten Warnsignalen, dem täglichen Funktionieren trotz innerem Zusammenbruch, dem Schweigen im Umfeld und dem langen Weg, sich selbst wiederzufinden. Es geht um Selbstaufopferung, unerfüllte Erwartungen, Schuldgefühle und den gesellschaftlichen Druck, „glücklich“ zu sein, wenn man doch gerade Mama geworden ist. Wir sprechen darüber, wie sie sich Hilfe gesucht hat, was wirklich geholfen hat und warum Eigenverantwortung nicht bedeutet, alles allein schaffen zu müssen. Ein ehrliches Gespräch über psychische Gesundheit, Mutterschaft und den Wert, offen über das zu sprechen, was uns überfordert. Diese Folge richtet sich an Mütter, Partner, Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie sich Burnout und postpartale Depressionen anfühlen – und warum niemand allein da durch muss.
    Más Menos
    46 m
  • Bedürfnisorientierte Erziehung: Zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch
    Aug 25 2025
    In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das Eltern zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch pendeln lässt: Bedürfnisorientierte Erziehung. Doch in der Elternwelt hat dieses Konzept oft einen negativen Beigeschmack bekommen: Viele denken, es dreht sich nur um das Kind, und wir Eltern müssten uns bis zum Burnout aufopfern. Danila Schmidt, Expertin für bedürfnisorientierte Begleitung und Gründerin von "Großlieben", beleuchtet, was wirklich dahintersteckt – jenseits von Mythen über "Stillen bis in die Puppen oder Familienbett“. Du erfährst, dass es bei bedürfnisorientierter Erziehung um die Bedürfnisse aller in der Familie geht, auch die der Eltern. Denn auch wir haben Bedürfnisse. Wir klären den entscheidenden Unterschied zwischen einem grundlegenden Bedürfnis (wie Sicherheit, Verbindung) und einem spontanen Wunsch oder Impuls. An praxisnahen Beispielen wie dem Kind, das auf den Esstisch klettert, zeigt Danila, wie hinter jedem Verhalten eine Botschaft versteckt ist.
    Más Menos
    46 m
  • Die besten Hebammentipps für deine Schwangerschaft
    Aug 18 2025
    Dein Kopf raucht vom Googeln und du suchst nach echten, verlässlichen Tipps für deine Schwangerschaft? Schluss mit der Informationsflut und der Unsicherheit! In dieser besonderen Podcast-Folge teilt meine Kollegin und Hebamme Emely Hoppe die allerwichtigsten Hebammentipps, damit du deine Kugelzeit entspannt, gestärkt und voller Vertrauen erleben kannst. Erfahre, wie du wirklich auf deinen Körper hörst, welche Ernährungstipps wirklich zählen, wie du dich optimal bewegst und – ganz wichtig – wie du eine tiefe Verbindung zu deinem Baby aufbaust. Wir zeigen dir, wie du Stress minimierst und dich perfekt auf die Geburt und das oft vergessene Wochenbett vorbereitest. Alles ganz kompakt in 30 Minuten. Lass dich inspirieren und hol dir alles, was du wirklich wissen musst, um diese einzigartige Zeit in vollen Zügen zu genießen. Bereit für deine entspannte Schwangerschaft? Hör rein und vertraue auf dich selbst!
    Más Menos
    31 m