Zwischen Verantwortung und Krankheit – Wo das Leiden beginnt
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Viele Belastungen entstehen durch falsche Denkweisen, durch ungünstige Entscheidungen oder alte Prägungen.
Doch wo endet persönliches Leiden – und wo beginnt eine psychische Erkrankung?
In dieser Folge geht es um den schmalen Grat zwischen Verantwortung und Ohnmacht, zwischen Freiheit und Begrenzung.
Ein philosophisch-psychologischer Blick auf Selbstverantwortung, mentale Gesundheit und die Frage, was wir wirklich beeinflussen können.
🜂 Themen dieser Folge:
Wann beginnt psychische Krankheit – und wann ist es „nur“ seelisches Leiden?
Wie viel Verantwortung tragen wir für unsere Gefühle?
Was bedeutet Selbstverantwortung im stoischen Sinn?
Wo verläuft die Grenze zwischen Coaching, Beratung und Therapie?
Warum Mitmenschlichkeit mehr braucht als bloßes Verständnis.
🔸 Website: https://www.robust-gluecklich.com
🔸 Philosophisch-psychologische Beratung: https://www.stoicmind.at/coaching
🔸 Vlog: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus auf YouTube
🔸 Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
🔸 Podcast auf Spotify: Hier anhören