Zurück ins Gespräch – leise Kämpfe, echte Verbindung Podcast Por  arte de portada

Zurück ins Gespräch – leise Kämpfe, echte Verbindung

Zurück ins Gespräch – leise Kämpfe, echte Verbindung

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge von "Pistolen im Kopf" wird es ehrlich, sehr persönlich und erstaunlich ruhig. Stefanie und Roman nehmen dich mit in ein Gespräch, das sich weniger um klare Antworten dreht und mehr um das, was dazwischen liegt: leise Gedanken, innere Widerstände, unausgesprochene Erwartungen – und den Wunsch, trotzdem verbunden zu bleiben.

Es geht um das, was nicht gesagt wurde in den letzten Wochen – und was heute endlich ausgesprochen werden darf. Roman spricht über das Ringen mit der eigenen Stimme, über alte Muster, innere Blockaden und das Gefühl, sich selbst im Weg zu stehen. Stefanie öffnet mit feiner Beobachtung Räume für Reflexion und Mitgefühl.

Diese Folge ist eine Einladung, die eigenen Prozesse ernst zu nehmen. Auch dann, wenn sie langsam sind. Vielleicht gerade dann.

⏰ Kapitel & Timecodes

⏱ 00:00 – Willkommen & Triggerwarnung
⏱ 00:52 – Warum vier Wochen Pause waren & der Druck der Regelmäßigkeit
⏱ 02:50 – Innere Blockaden und der Wunsch, wieder zu sprechen
⏱ 07:26 – Stimmungsbarometer & Emotionen in der Pause
⏱ 10:00 – Selbstkritik, Vergleiche & alte Glaubenssätze
⏱ 13:26 – Was bedeutet es, sich wieder zu zeigen?
⏱ 16:53 – Beziehungserfahrungen & innere Verletzungen
⏱ 19:31 – Der Versuch, sich selbst zu verzeihen
⏱ 22:18 – Zwischen Rückzug und Verbindung
⏱ 24:00 – Wie sich dieser Tag heute anfühlt
⏱ 28:05 – Der Umgang mit eigenen Fehlern
⏱ 29:57 – Körperreaktionen auf emotionale Zustände
⏱ 31:49 – Yoga, Nervensystem & das Gefühl von Sicherheit
⏱ 34:31 – Kleine Projekte, große Wirkung: Selbstwirksamkeit im Alltag
⏱ 38:00 – Was bedeutet Stolz – und dürfen wir ihn fühlen?
⏱ 44:00 – Wenn der Nachbar nervt und zum Spiegel wird


📊 Takeaways

  • Es gibt keine perfekte Rückkehr – aber ehrliche Schritte zurück.
  • Alte Muster tauchen leise auf – sie möchten gesehen werden.
  • Sich selbst zu vergeben, ist oft der mutigste Schritt.
  • Der Körper weiß oft mehr als der Kopf – wenn wir lernen, ihm zuzuhören.
  • Stolz kann bedeuten: Ich bin noch da. Und das reicht.


📚 Buch

  • "Über den Umgang mit Menschen" von Adolph Freiherr Knigge


⚠️ Triggerwarnung

In dieser Folge sprechen wir über emotionale Rückschläge, Selbstzweifel, psychische Belastung und innere Prozesse. Bitte höre achtsam – und wenn du dich instabil fühlst, höre diese Folge vielleicht später oder gemeinsam mit einer vertrauten Person.


❌ Wenn du Hilfe brauchst

  • 🇩🇪 Telefonseelsorge Deutschland: 0800 111 0111
  • 🇦🇹 Kriseninterventionszentrum Österreich: 142
  • 🇨🇭 Dargebotene Hand Schweiz: 143
  • 💬 www.krisenchat.de – kostenloser Chat für junge Menschen

📧 Kontakt & Feedback

Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken zur Folge mit uns teilst oder uns Fragen schickst:
📩 kontakt@stefaniebittner.com

Und wenn du magst, hinterlass uns gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Danke, dass du dabei bist!


🎤 Zitate aus der Folge

  • "Ich hatte viele Stimmen in mir – und keine war mutig."
  • "Wenn du innehältst, siehst du plötzlich klar."
  • "Es ist nicht schlimm, dass ich gegangen bin – es ist schön, dass ich wieder da bin."
  • "Ich habe gespürt, wie sehr mir das gefehlt hat."
  • "Vielleicht ist Verbindung der sanfteste Weg, wieder bei sich selbst anzukommen."
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones