Episodios

  • Geborgenheit gesucht! Kinder brauchen Pflegeeltern in Osna
    Oct 31 2025
    Hey du! Osnabrücker Kinder brauchen Hilfe. Zehn sind es im Moment, die im Heim auf eine dauerhafte Pflegefamilie warten. Aber nicht auf irgendeine, sondern auf eine mit pädagogischem Hintergrund, weil sie so ein schweres Paket mit schlimmen Erfahrungen mit sich rumtragen, dass sie besonders begleitet werden müssen. Und genau diese Familien suchen Gesine und Nina vom Büro 49 – mit voller Hingabe und Geduld. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie erfüllend, aber auch herausfordernd ihre tägliche Arbeit ist. Die Geschichten, die sie geteilt haben, waren wirklich brutal (und) herzergreifend - oft auch mit Happy End. Mehr Infos für potenzielle Pflegefamilien gibt's beim Büro 49 - https://www.buero49.de/ Ich freue mich auf dein Feedback und deine Eindrücke, sei es Lob oder Kritik, per Kommentar oder Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de!
    Más Menos
    26 m
  • Wir Können Groß!
    Sep 26 2025
    Es lässt sich nicht länger leugnen. Der Herbst ist auch bei uns Osnabrück endgültig da. Ist vielleicht aber auch eine gute Zeit, um mal wieder einer unseren verschiedenen Kneipen einen Besuch abzustatten. Aber wie steht es eigentlich um die Kneipenkultur in Osna? Da wollten wir von denen wissen, die das am besten beurteilen können: Von euch? Außerdem stellen wir uns die Frage: Was bleibt vom Tag der Niedersachsen? Was kann Osnabrück aus diesem Mammutprojekt für künftige Veranstaltungen lernen? Vom erfolgreichen Verkehrskonzept über spannende, neue Eventflächen bis hin zu Erkenntnissen fürs Sicherheitskonzept. Klar ist: Da bleibt mehr als nur schöne Erinnerungen. Teilt uns gern mit, wie euch die Episode gefallen hat - als Bewertung oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.
    Más Menos
    10 m
  • TwinWin-Tattoo: Ein Zeichen der Hoffnung aus Osnabrück
    Aug 15 2025
    Hallo du! Heute lernst du bei mir einen bemerkenswerten Mann aus unserer Stadt kennen: Jimmy Dean Laubinger, aber die meisten kennen ihn wohl eher als den Tattookünstler Jers. Als seine kleine Tochter Hailey eine erschütternde Diagnose bekam, begann er mit seiner Frau Gina einen Weg zu gehen, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das vieler anderer verändern könnte. Ihre Idee ist so einfach, wie genial: Ein Tattoo soll Aufmerksamkeit für das Einzige schaffen, was ihrer Tochter helfen konnte: Die Stammzellenspende. So viele Menschen wie möglich sollen so motiviert werden, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Mir hat er erzählt, wie sich diese Mission entwickelt hat und natürlich auch, wie es seiner Tochter geht. Schaut auch gerne mal auf Jers Insta-Kanal jers_tattoos vorbei, wie euch das Tattoo gefällt. Außerdem gibt es neue Entwicklungen aus unserer Stadt, die dich betreffen könnten: Tempo 30-Zonen und der Vergleich mit Helsinki. Klingt spannend? Lass dich überraschen! Ich freue mich sehr auf dein Feedback und deine Gedanken an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
    Más Menos
    27 m
  • Alles klar für den Tag der Niedersachsen?
    Jul 11 2025
    Der „Tag der Niedersachsen“ vom 29. bis 31. August hier in Osnabrück wirft seine Schatten voraus. Über den aktuellen Planungsstand habe ich mit der Projektleiterin Larissa Frommeyer gesprochen. Vor meinem Gespräch habe ich mich bei uns in der City umgehört: Worauf freuen sich die Osnabrücker besonders? Aber auch: Welche Befürchtungen gibt es, z. B. beim Verkehrsaufkommen oder der Sicherheit? Über eure Themen habe ich dann mit Larissa gesprochen, bei der als Projektleiterin für den Tag der Niedersachsen viele Fäden zusammenlaufen. Larissa hat mir genau erzählt, wie die Stadt die Besucherströme lenken will, was die lokalen Unternehmen von dem Mega-Event haben oder wie sich die Stadt Osnabrück generelle als gute Gastgeberin präsentieren wird. Und natürlich hat sie auch verraten, welche Highlights auf dem Programm stehen. Hört ihr alles hier 😊 und wie immer freue ich mich über eure Kommentare und Mails an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.
    Más Menos
    26 m
  • Eine Stadt zwischen Schock und Sommer
    Jun 27 2025
    Heute möchte ich für euch einen eigentlich unmöglichen Spagat machen. Denn natürlich kommen wir nicht umhin, über den schockierenden Mord an einer Frau im Osnabrücker Stadtteil Schinkel zu sprechen. Auf der anderen Seite ist der Sommer da, und es gibt so viele schöne Gelegenheiten, unser Osnabrück neu zu entdecken. Auch das möchte ich gerne mit euch teilen. Wir beginnen jedoch mit der schrecklichen Gewalttat im Schinkel. Vor einem Wohnhaus in der Windhorststraße wurde hier eine Mutter von drei Kindern von ihrem Ex-Partner erschossen. Dieser brutale Femizid erschüttert die ganze Stadt und wirft eine entscheidende Frage auf: Wie können Frauen angesichts zunehmender Gewalttaten besser geschützt werden? Zum Beispiel mit Fußfesseln für Gewalttäter, meint die Stadtverbandsvorsitzende der Grünen, Luca Virkus. Im Podcast hört ihr unter anderem, was Osnabrücks neuer Polizeichef Friedo de Vries davon hält. Danach wird es thematisch leichter und sehr sommerlich. Ich habe mich umgehört und weiß jetzt, wo die Osnabrücker die heißen Sommertage am liebsten verbringen. Lasst euch überraschen, welche versteckten Perlen unsere Stadt bietet. Und schreibt mir gerne, wie ihr die Osnabrücker Sommertage genießt. Und auch sonst freue ich mich sehr auf euer Feedback. Gerne als Kommentar auf spotify oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
    Más Menos
    9 m
  • Padel-Fieber in Osna - Trendsport trifft Community
    Jun 6 2025
    Vielleicht hast du ja auch schon mal vom Trendsport „Padel“ gehört. Und dich gefragt: Wie spricht man das eigentlich aus, ohne dass das komisch klingt? Das erfahrt ihr natürlich hier 😉, aber vor allem geht’s darum, was die Menschen in Osnabrück an diesem Mix aus Tennis und Squash so fasziniert. Ich habe mich mit Chris Vinkmann getroffen. Er ist Geschäftsführer von Racket Republic und hat zusammen mit zwei Geschäftspartnern einer ehemaligen Tennishalle in Bramsche neues Leben eingehaucht. Wie die Padel-Community tickt, warum das ein sehr kommunikativer Sport ist und er sogar eine Gemeinsamkeit mit Tinder tun hat, das hörst du im ersten Teil. Im zweiten Teil blicken wir dann auf die neue Videoüberwachung am Neumarkt. Trotz anfänglicher Skepsis von wegen "Big Brother is watching you", sagen überraschend viele Osnabrücker doch „Ja“ zu den Kameras. Sie bringen gefühlt mehr Sicherheit - insbesondere für Frauen in den Abendstunden – und beruhigen offenbar die Gemüter. Du hast Kommentare oder ne Meinung? Schreib gern eine Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de Du hast Kommentare oder ne Meinung? Schreib gern eine Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
    Más Menos
    19 m
  • Osna´s einzige Jagdschule: Mit den Waffen einer Frau
    May 23 2025
    Heute besuche ich gleich zwei Schulen. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. In Osnabrücks einziger Jagdschule treffe ich Cornelia Weiß. Ihr gehört die Jagdschule. Das Thema bestimmt einen großen Teil ihres Lebens. Sie behauptet sich damit in einer umstrittenen und immer noch sehr männerdominierten Welt. Als sie anfing mit Jagen (und so alt ist sie wirklich nicht) gab es so gut wie keine Jagdklamotten, und wenn, dann in rosa! Kein Scherz!! Aber auch hier tut sich was, denn es machen aber immer mehr Frauen den Jagdschein. Conny ist Jägerin mit Leib und Seele, sie sagt auch ganz klar: „Jeder sollte mal gesehen haben, wie ein Tier stirbt“. Das sehen sicher viele anders. Das Argument von Jagd-Gegnern „Die Natur regelt alles von selbst“, lässt Conny für den hier vom Menschen geprägten Landschaft nicht gelten. In Bezug auf geschützte Raubvögel sagt sie da zum Beispiel trocken „Ja, wir haben ja Windkraftanlagen“. Dass sie mit solchen Sprüchen aneckt, ist ihr schon klar, aber sie nimmt trotzdem kein Blatt vor den Mund. Dafür hat sie auch schon ordentliche Shitstorms kassiert. Einen Happy- Storm sozusagen kassiert gerade die Osnabrücker Friedensschule. Sie ist als einzige Schule in Niedersachsen noch im Rennen für den renommierten Deutschen Schulpreis dieses Jahr. Unter die Top 20 hat sie es geschafft. Seit Ewigkeiten war keine Osnabrücker Schule mehr nominiert. Wie geht das, ganz ohne Lehrer und Schulgebäude im klassischen Sinn? Was diese Schule so besonders macht, hörst du hier. Wir freuen uns übrigens immer sehr über euer Feedback, Lob, Ideen … als Kommentar oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
    Más Menos
    30 m
  • Endlich wieder Maiwoche! Und Osna dreht auf …
    May 9 2025
    Osnabrück hat Grund zu feiern. Der VfL steigt nicht ab … und es wieder Maiwoche! Das beste Stadtfest der Welt! Aber was geht ein Jahr nach der großen Jubiläumssause? Das erfahrt ihr bei mir aus erster Hand von Marketing-Osnabrück-Chef Alexander Illenseer. Was haben wir denn da…? Fünf Bühnen, über 150 Live-Acts mit gefeierten Highlights wie Mr. Hurley & die Pulveraffen und Cat Ballou, ein pulsierendes Europadorf mit Partnerstädte, aber vor allem haben wir dieses ganz besondere Flair, das es halt nur bei uns in Osnabrück gibt. In der Folge hört ihr, warum es die Maiwoche eigentlich gibt, warum ist das Maidorf nun als Dörfchen zurück ist und warum nicht noch größere Bands oder DJs auf eine der fünf Bühnen kommen. Die Künstler klopfen mittlerweile ja sogar selbst an. An der Marke „Maiwoche“ liegts definitiv nicht, sagt Alexander Illenseer. Es dürfen nur halt nur nicht zu viele Besucher kommen… wir haben schließlich keinen Schützenplatz, so wie Hannover. Aber das müssen wir auch gar nicht. Dafür schafft die Maiwoche eben ganz viel Gefüüüüühl, nicht nur im Gedränge vor der Theke 😉 In Osnabrück verbindet sich Festival-Ekstase mit europäischer Freundschaft, Begegnung und ganz viel Herz. Ihr wollt wissen, was ein „kleiner Kurzurlaub im Europadorf“ bedeutet, wie aus zufällig zusammentreffenden Künstlern neue musikalische Freundschaften entstehen und wie ihr an Gratis-Getränke kommt? Dann hört rein, und freut euch mit mir auf unsere Maiwoche 😊 Und ich freue mich natürlich auch IMMER auf deine Spotify-Kommentaren oder Anregungen zu unserem, Stadtpodcast per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
    Más Menos
    12 m