Episodios

  • Staffel 2 - Episode 3 - Mutmachgeschichten
    Apr 27 2025
    Interview mit Dr. Alexandra Botzat, Klaus Göbel, Peter Reichenbach und Kirsten Wegwerth. In dieser Episode stellen wir Ihnen vier Menschen vor, die auf ihre ganz persönliche Weise Bildungsräume gestalten, die andere dazu inspirieren, aktiv zu werden. Sie erfahren von einem globalen Netzwerk, einer Volkshochschule, einer Klimabildungslandschaft und einem Tagungsschloss.
    Más Menos
    47 m
  • Staffel 2 - Episode 2 - Lernsettings
    Apr 27 2025
    Eva Heinold-Krug, Christina Krack, Silke Töpfer, Hanne Winter und Antje van Look berichten von einem DenkBarCamp des Paritätischen Bildungswerk Hessen e.V., das mit Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern verschiedene Elemente ausprobiert hat, die lebendiges Lernen ermöglichen und die Teilnehmenden mit ihren jeweils persönlichen Bedürfnissen ernst nehmen.
    Más Menos
    42 m
  • Staffel 2 - Episode 1 - Zukunftsmut
    Apr 27 2025
    Susanne Waldow-Meier vom Institut Futur der Freien Universität Berlin erläutert, welchen Einfluss Emotionen auf Zukunftsdenken und die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisen nehmen können.
    Más Menos
    47 m
  • Staffel 2 - Episode 0 - Einführung in die zweite Staffel
    Apr 23 2025
    Silke Töpfer, Antje van Look, Eva Heinold-Krug und Christina Krack erläutern, worum es in der zweiten Staffel geht. Sie erfahren im Podcast, wie Sie am Thema BNE bleiben, wo es doch so viele andere gesellschaftlich relevante Themen gibt, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und warum es zentral ist, sich nicht nur mit Fakten zu beschäftigen, sondern auch die Emotionen in den Blick zu nehmen. Sie lernen Lernsettings kennen, die lebendiges Lernen unterstützen und hören Mutmachgeschichten, die als Anregungen für die eigene Arbeit dienen.
    Más Menos
    5 m
  • Episode 5 - Was mache ich, wenn ich BNE umsetzen will und mir immer wieder etwas dazwischenkommt?
    Dec 17 2023
    Dr. Sonja Geiger von der University Perth erläutert psychologische Hintergründe, die erschweren, bei guten Vorsätzen am Ball zu bleiben. Sie gibt Hinweise, wie man dennoch an der Bewältigung der Klimakrise, der größten Herausforderung der Menschheit, arbeiten kann.
    Más Menos
    33 m
  • Episode 4 - Gemeinsam geht es leichter. Sich mit anderen Akteuren austauschen und zusammenarbeiten.
    Dec 17 2023
    Eva Heinold-Krug spricht über die Vorteile der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen, von der Notwendigkeit der Vernetzung mit verschiedenen thematischen Blickwinkeln und davon, dass es auch hilfreich ist, das Netzwerk in uns selbst mit in den Blick zu nehmen.
    Más Menos
    27 m
  • Episode 3 - Wie geht es denn genau? Was braucht es, um wirksame BNE-Angebote zu machen?
    Dec 17 2023
    Antje van Look erläutert in dieser Episode, was ganz praktisch zu BNE in der Erwachsenenbildung dazugehört, welche Elemente eine Rolle spielen, welche Methodik und welche Haltung.
    Más Menos
    24 m
  • Episode 2 - Wie lernt man eigentlich Transformation?
    Dec 17 2023
    Dr. Antje Brock erläutert, was es braucht, um Transformation zu lernen und zu lehren.
    Más Menos
    28 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup