Episodios

  • Nicole Büttner bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    Jun 30 2025

    KünstIiche Intelligenz - Chance oder Herausforderung? Was ist der Status Quo von KI in Deutschland und welche Potenziale gibt es in der Zukunft? In Folge 06 von ZUKUNFT DEUTSCHLAND spricht Jan Brorhilker, Geschäftsführer von EY Deutschland und Leiter der Assurance, mit Nicole Büttner, Gründerin von Merantix Momentum, über KI in der Politik, im Mittelstand, sowie über persönliche Insights zum Gründungsstandort Deutschland.

    Más Menos
    26 m
  • Martin Karkour bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    Jun 30 2025

    Alle reden von Zeitenwende. Doch wie sieht sie jenseits der Rhetorik konkret aus? In Folge 05 von ZUKUNFT DEUTSCHLAND spricht Jan Brorhilker von EY mit Martin Karkour von Quantum Systems – einem deutschen Tech-Startup, das mit KI, Drohnen und vernetzten Systemen neue Wege in Sicherheit und Verteidigung geht.Es geht um Resilienz statt Abschreckung, europäische Lieferketten als Rückgrat der Unabhängigkeit. Und um Start-Ups als Treiber digitaler Souveränität.Ein Gespräch über Technologie, Verantwortung und den Willen, Europas Sicherheit selbst in die Hand zu nehmen.

    Más Menos
    21 m
  • Hildegard Müller bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    May 21 2025

    Deutschland braucht eine starke Industrie – doch was muss passieren, damit der Automobilstandort wieder Fahrt aufnimmt? In Folge 04 von ZUKUNFT DEUTSCHLAND spricht Jan Brorhilker, Geschäftsführer von EY Deutschland und Leiter der Assurance, mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutschen Autoindustrie. Sie diskutieren, wie der Standort gestärkt, Bürokratie abgebaut und neue Freihandelsabkommen vorangetrieben werden können. Ihr Appell: Die Politik muss jetzt handeln – damit die deutsche Industrie auch morgen noch weltweit vorne mitfährt.

    Más Menos
    27 m
  • Daniel Günther bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    May 21 2025

    Deutschland steht an einem Wendepunkt – doch welches Mindset braucht es, um international wieder an die Spitze zu gelangen? In Folge 03 von ZUKUNFT DEUTSCHLAND spricht Jan Brorhilker, Geschäftsführer von EY Deutschland und Leiter der Assurance, mit Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, darüber, welche Veränderungen jetzt angestoßen werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes nachhaltig zu stärken. Sie diskutieren, wie Deutschland mehr Leadership in Europa übernehmen kann, wie Bürokratieabbau endlich in der Praxis funktioniert und wie wettbewerbsfähige Energiepreise zum entscheidenden Faktor für die Wirtschaft werden. Sein Appell: Nur mit einem radikalen Mindset-Shift und Zukunftsoptimismus gelingt der Weg zurück an die Weltspitze.

    Más Menos
    27 m
  • Philip W. Herwig bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    May 21 2025

    Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft – doch wie bleibt er in einer zunehmend dynamischen Welt wettbewerbsfähig? In Folge 02 von ZUKUNFT DEUTSCHLAND spricht Jan Brorhilker, Geschäftsführer von EY Deutschland und Leiter der Assurance, mit Philip W. Herwig, Managing Partner von Röhlig Logistics, darüber, wie man nach fast 175 Jahren Firmengeschichte agil bleibt, wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann und wie der Übergang von der fünften in die sechste Familiengeneration gestaltet wird. Sein Appell: Risiken eingehen, statt auf Perfektion zu warten.

    Más Menos
    24 m
  • Verena Pausder bei ZUKUNFT DEUTSCHLAND mit Jan Brorhilker
    May 21 2025

    Deutschland als Gründerland – was braucht es, um durchzustarten? In der ersten Folge von Zukunft Deutschland sprechen Jan Brorhilker, Geschäftsführer und Assurance Leader von EY Deutschland, und Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verbands, über Talente, Bürokratieabbau und die Notwendigkeit, Risikokapital als Chancenkapital zu begreifen. Sie diskutieren, warum Gründungen zur Chefsache werden sollten und wie mehr Frauen in die Startup-Welt geholt werden können.

    Más Menos
    26 m