Episodios

  • Folge 15: Wie politisch ist das Kabarett? - Gisela Oechelhauser & Matthias Schwarzmüller
    Nov 11 2025

    Im Rahmen des 35. bundesweiten Kabarettfestivals in Aschersleben hat Steffen Hagemann mit seinen Gästen Gisela Oechelhaeuser und Matthias Schwarzmüller die Frage diskutiert: Wie politisch ist das Kabarett? Das Gespräch wurde live vor Publikum aufgezeichnet. Das anschließenden Publikumsgespräch wurde aus rechtlichen Gründen nicht mit aufgezeichnet.

    Más Menos
    50 m
  • Folge 14: Die Wiederentdeckung des Ensembles - Anna Pysall & Timm Kausmann
    Oct 14 2025

    Wie schafft man es ein Ensemble wiederzubeleben? Wie Hilfreich kann eine Vereinsstruktur für die künstlerische Arbeit sein? Und wie verändert sich der Arbeitsprozess mit zunehmender Lebenserfahrung? Diese und viele weitere Fragen hat Steffen Hagemann mit seinen Gästen Anna Pysall und Tim Kausmann diskutiert. Sie sind Ensemblemitglieder des Prolästerrats aus Magdeburg. Willkommen zur ZUGABE!

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 13: Von der Absicht zum Programm Teil 2 - Gisela Oechelhaeuser
    Sep 14 2025

    Welche Bedeutung hat der Rhythmus für ein Kabarettprogramm? Worauf gilt es in der Regiearbeit zu achten? Und warum gilt es die Figur auf der Bühne zu verteidigen? Diese und viele weitere Fragen hat Steffen Hagemann im zweiten Teil der Doppelfolge: Von der Absicht zum Programm mit seinem Gast Gisela Oechelhaeuser diskutiert. Sie ist Kabarettistin, Dozentin und Regisseurin. Willkommen zur ZUGABE.

    Foto: Peter Koppatsch

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 12: Von der Absicht zum Programm Teil 1 - Gisela Oechelhaeuser
    Aug 12 2025

    Welche Bedeutung hat die Reflektion des eigenen gesellschaftlichen Standortes für die Erarbeitung eines Kabarettprogramms? Was haben eigentlich Kant und Adorno mit Kabarett zu tun? Und warum ist das denken in Widersprüchen produktiv für die kabarettistische Arbeit? Diese und viele weitere Fragen hat Steffen Hagemann in dieser ersten Folge der Doppelfolge: Von der Absicht zum Programm mit seinem Gast Gisela Oechelhaeuser diskutiert. Sie ist Kabarettistin, Dozentin und Regiesseurin. Willkommen zur ZUGABE.

    Foto: Peter Koppatsch

    Más Menos
    58 m
  • Folge 11: Grüße aus der Kleinstadt
    Jul 13 2025

    Vor welchen Herausforderungen steht man als Ensemblekabarett in einer Kleinstadt? Was hat das ganze allgemein mit Fragen von ehrenamtlichen Engagement in unserer Gesellschaft zu tun? Und warum ist das Jahr 2025 entscheidend für die Kleinkunstbühne in Burg bei Magdeburg? Diese und viele weitere Fragen hat Steffen Hagemann mit seinem Gast Dominik Patté diskutiert. Er ist Mitglied und Mitbegründer des Kabarett Cat-Stairs und Leiter der Kleinkunstbühne Burg bei Magdeburg. Willkommen zur ZUGABE!

    Más Menos
    59 m
  • Folge 10: Die Puppe als Kabarettist:in - Christine Zeides
    Jun 15 2025

    Warum eignet sich das Puppenspiel gut für das Kabarett? Was unterscheidet das Spiel mit der Puppe vom Schauspiel? Und was hat das ganze am Ende eigentlich mit Brecht zu tun? Diese und weitere Fragen hat Steffen Hagemann mit seinem Gast Christine Zeides diskutiert. Sie studiert Puppenspiel an der Ernst Busch Hochschule und hat in ihrem aktuellen Programm: Erde an Mensch, das Genre Kabarett dem Puppenspiel näher gebracht. Willkommen zur Zugabe!

    Más Menos
    57 m
  • Folge 09: Stimme im Kabarett - Alexandra Broneske
    May 15 2025

    Was sagt unsere Stimme über uns und unsere Rolle im Kabarett aus? Wie beeinflusst die Sozialisation unsere Stimme? Und warum ist das mit der Stimme eine sehr ambivalente Angelegenheit? Diese und weitere Fragen hat Steffen Hagemann mit seinem Gast Alexandra Broneske diskutiert. Sie ist Mezzosopranistin, Stimmbildnerin und Schauspielerin. Willkommen zur ZUGABE.

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 08: Kabarett macht Schule - Andreas Rußbült
    Apr 13 2025

    Stell dir vor, du suchst Teilnehmer:innen für ein Schüler:inkabarett und niemand kommt. Wie weitermachen. Und was tun, wenn sie miteinmal alle kommen? Wie bekommt man 16 Schüler:innen in ein Kabarettprogramm unter? Diese und viele weitere Fragen hat Steffen Hagemann mit seinem Gast Andreas Rußbült diskutiert. Er ist Lehrer und leitet seit vielen Jahren das Schüler:inkabarett Die Überspitzen in Lutherstadt Wittenberg. Willkommen zur ZUGABE!

    Más Menos
    50 m