• ZEIT Sprachen – English, please!

  • De: ZEIT ONLINE
  • Podcast

ZEIT Sprachen – English, please!  Por  arte de portada

ZEIT Sprachen – English, please!

De: ZEIT ONLINE
  • Resumen

  • Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten.
    ZEIT ONLINE
    Más Menos
Episodios
  • Das Phänomen Taylor Swift
    Jun 23 2024
    Die amerikanische Sängerin und Songschreiberin Taylor Swift ist unbestritten die Frau der Stunde. Ein Heer glühender Fans, rekordverdächtige Streamingzahlen und eine Fülle von Auszeichnungen zeugen von ihrem unglaublichen Erfolg. In dieser Folge von English, please! diskutieren Mae McCreary, US-amerikanische Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, Owen Connors, irischer Audio-Redakteur, und Inez Sharp, britische Chefredakteurin, über Swifts unglaubliche Karriere und versuchen, das Geheimnis ihres Erfolgs zu ergründen. Gibt es einen Swiftie im Spotlight-Team? Taylor Swift ist für viele Menschen "the bee's knees". Doch warum bezeichnen Briten etwas, das sehr besonders oder gut ist, als "the bee's knees"? Owen Connors, Spotlights Word Nerd, sucht nach dem Ursprung dieser merkwürdigen Redewendung. Außerdem spricht Eve Lucas, Rezensentin von Spotlight, über Pam Williams Debütroman A Trace of Sun. Darin geht es um die Windrush-Generation und ihre Kinder. Fast eine halbe Million Menschen, die bis 1970 aus der Karibik nach Großbritannien kamen, um Arbeit zu finden, deren Behandlung aber ein Skandal war. Das Trauma der britischen Staatsbürger, vor allem aus der Karibik, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Großbritannien kamen, um Arbeit zu finden, und deren Behandlung aber ein Skandal war. English, please! ist der neue Podcast von ZEIT Sprachen. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie bite the bullet und nitty-gritty bedeuten, dann klärt Sie Wort-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal einen Krimi aus Irland, mal einen Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des beliebten Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    15 m
  • Is football coming home? Über die Hoffnung englischer Fußballfans
    Jun 10 2024
    Was kommt dabei heraus, wenn sich ein Fußballlaie und zwei leidenschaftliche Englandfans an einen Tisch setzen, um über Fußball zu diskutieren? Richard Mote, Redakteur bei unserer Schwesterpublikation Business Spotlight, und Ian McMaster, offiziell leitender Fußballkorrespondent bei Spotlight, diskutieren mit Moderatorin Inez Sharp über ihre Lieblingsmannschaften, die vielversprechendsten Spieler und ihre Hoffnungen für England bei der Uefa Euro 2024. Is football coming home? Die Diskussion, so viel können wir hier verraten, wird heiter und ausgelassen. Einem ernsten Thema widmet sich unser Buchtipp. Die BBC-Journalistin Marianna Spring hat sich für ihr neues Buch Among the Trolls tief in die Welt der Verschwörungstheoretiker begeben. Eve Lucas, die Buchrezensentin von Spotlight, spricht über Springs Herangehensweise an dieses Thema, was sie herausgefunden hat und was wir alle über Trolling, Verschwörungen und Fake-News lernen können. Plus: Was um alles in der Welt ist eine cock and bull story? Spotlights Wortnerd Owen Connors erklärt die Bedeutung und Geschichte dieser amüsanten Redewendung. English, please! ist der neue Podcast von ZEIT Sprachen. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie bite the bullet und nitty-gritty bedeuten, dann klärt Sie Wortnerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal einen Krimi aus Irland, mal einen Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des beliebten Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    18 m
  • Im Zug nach London mit einem irischen Krimi im Gepäck
    May 26 2024
    Was bedeutet umweltfreundliches Reisen wirklich? Welche Kompromisse sollte man eingehen, und was sind die – manchmal überraschenden – Vorteile? In dieser Folge von "English, please!" tauschen "Spotlight"-Chefredakteurin Inez Sharp, Featureredakteurin Nadia Lawrence und Audioredakteur Owen Connors Erfahrungen und Tipps zum Thema Ökoreisen aus. Alle drei versuchen auf ihre Weise umweltbewusst unterwegs zu sein, aber es gibt Grenzen: Was passiert, wenn die Familie streikt? Wenn das Urlaubsziel zu weit entfernt liegt, um mit dem Fahrrad oder Zug unterwegs zu sein? Oder die Ökovariante einfach zu viel Zeit beansprucht? Spotlights Wortnerd Owen Connors bringt dieses Mal einen Ausdruck mit, der aus einem ganz anderen Universum kommt: Owen erklärt, was ein NPC ist und warum man selbst nicht als NPC beschrieben werden möchte. Zuletzt kommt noch unser Buchtipp. Eve Lucas hat "The Hunter" von der irisch-amerikanischen Krimiautorin Tana French dabei. Die Geschichte spielt in einem kleinen irischen Dorf. Wenn Sie noch nie Irland waren, wird "The Hunter" Sie auf den Geschmack bringen, meint Eve. "English, please!" ist der neue Podcast von ZEIT Sprachen. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie "bite the bullet" und "nitty-gritty" bedeuten, dann klärt Sie Wortnerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das "Spotlight"-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal einen Krimi aus Irland, mal einen Gesellschaftsroman aus den USA. Mit "English, please!" verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des beliebten Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    15 m

Lo que los oyentes dicen sobre ZEIT Sprachen – English, please!

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.