
Wut
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Die Wut-Dynamik (als eine erlebte Verbindung von Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen) dient evolutionär der Abwehr von Bedrohungen und Grenzverletzungen, und damit dem Überleben. Sie mobilisiert Energien zur Verteidigung. Was sich bei den Tieren auf augenblickliche Gegebenheiten beschränkt, erweitert sich beim Menschen auf eine unbegrenzte Anzahl von vergangenen erinnerten oder zukünftig vorgestellten Ereignissen von Bedrohungsszenarien, so dass der Mensch sich selbst ständig durch Vorstellungen "in Rage" bringen kann, was auf lange Sicht zu Haltungen von Groll, Hass und Unversöhnlichkeit führt. Hinzu kommt bei der Wut eine enge Verbindung von Erleben und reaktivem Impuls, was Wut (Zorn, Hass, Rache, Aggression) zu einer der gefährlichsten Geistesverfassung machen kann.
In diesem Podcast sprechen wir über Wut, ihre individuelle und soziale Bedeutung, den Umgang mit ihr und ihre spirituelle Dimension.
(Dieser Podcast ist der 4. in einer Reihe von Geistesverfassungen. Bisher erschienen: Trauer, Schuld/Scham und Angst.)
Zum Manuskript der Podcastreihe "Menschsein": https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2025/05/Das-Buch-zum-Podcast-.pdf
Zum Video (1) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=tfQhfv1yxj4&t=647s
Zum Video (2) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=uk7dqc2mEkY&t=2572s