Episodios

  • Energiewende - Megabatterien gegen den Blackout
    May 5 2025
    Batteriegroßspeicher sind das nächste große Ding der Energiewende. Sie sollen das Stromnetz stabilisieren und bei Dunkelflaute helfen. Vielleicht verschaffen sie sogar einem nachhaltigen Batterietyp zum Durchbruch. Landwehr, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    25 m
  • Lavaflut - Wie gefährlich sind Islands Vulkane?
    May 1 2025
    Seit drei Jahren erlebt Island eine Serie von Vulkanausbrüchen, wie sie die Insel seit 800 Jahren nicht gesehen hat. Eilig wurden Dämme aufgeschüttet, um die Lava von Kraftwerken und Ortschaften fernzuhalten. Wie lange hält die Zivilisation stand? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    30 m
  • Saatgut mit Zukunft - Kartoffeln fit für die Klimakrise machen
    Apr 21 2025
    Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    31 m
  • Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft bewahren
    Apr 20 2025
    Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    30 m
  • Krebsforschung - mRNA-Impfstoffe gegen den Rückfall
    Apr 18 2025
    In der Pandemie schaffte die mRNA den Durchbruch, jetzt beginnt ein neues Kapitel für das Biomolekül. Diesmal wollen BioNTech und Moderna das Immunsystem auf Krebszellen lenken. Ihr Ziel: Eine Impfung gegen Krebs. Erste Studienergebnisse lassen hoffen. Lange, Michael; Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    31 m
  • Hybrider Krieg - Verteidigungstechnik für Ostseekabel
    Apr 14 2025
    In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterseekabeln und Pipelines. Militär, Forschung und Industrie setzen auf Hightech, um Europas maritime Infrastruktur besser vor der neuen, hybriden Bedrohung zu schützen. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    26 m
  • Gletscherarchäologie - Auf der Suche nach Lötschi
    Apr 7 2025
    Gletscherarchäologen wollen dem schmelzenden Eis am Lötschenpass Geheimnisse über das Leben der ersten Alpenbewohner entreißen. Alles, was jetzt nicht geborgen wird, könnte bald unwiderruflich verloren sein. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    23 m
  • Cannabis-Legalisierung - Viel Rausch um nichts?
    Mar 31 2025
    Am 1. April 2024 wurde der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland legalisiert. Das Gesetz der inzwischen abgelösten Ampelkoalition hatte lange gebraucht und einige emotionale Debatten ausgelöst. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Bergemann, Wibke www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    25 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup