Wissen2Wirtschaft Podcast Por Wirtschaftsförderung Paderborn Universität Paderborn Podcastfabrik arte de portada

Wissen2Wirtschaft

Wissen2Wirtschaft

De: Wirtschaftsförderung Paderborn Universität Paderborn Podcastfabrik
Escúchala gratis

Wie wird aus Wissen Fortschritt, aus Visionen Wirklichkeit? Im Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“ nehmen dich inspirierende Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Gründer*innen mit hinter die Kulissen. Ob Mobilitätsforschung, Start-ups oder kulturelle Projekte: In Paderborn entstehen Geschichten, die begeistern und bewegen. Moderatorin Jenny Heimann geht mit ihrer journalistischen Neugierde den Erfolgsgeschichten auf den Grund. Selina Hare schaut sich als erfahrene Reporterin bei den Unternehmen und in der Stadt unmittelbar vor Ort an, wie aus Visionen Wirklichkeit wird. Entdecke eine Region, in der Vernetzung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden – für einen nachhaltigen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Jetzt reinhören, denn hier entsteht die Zukunft unserer Gesellschaft! Weitere Infos: - Universität Paderborn: https://www.uni-paderborn.de/ - Wirtschaftsförderung Paderborn: https://wfg-pb.de/ - Wissen2Wirtschaft: https://wissen2wirtschaft.de/Wirtschaftsförderung Paderborn, Universität Paderborn Ciencia Economía
Episodios
  • Robotik made in Paderborn
    Jul 16 2025
    Mladen Milicevic erzählt, wie aus einer Idee im Gründungszentrum garage33 ein europaweit wachsendes Robotik-Unternehmen wurde. Ein Gespräch über Software, Mut, Bodenständigkeit – und warum Ostwestfalen ein echter Innovationsstandort ist.
    Más Menos
    30 m
  • Start-up gründen leicht gemacht
    Jun 25 2025
    Cathi Blome zeigt, wie aus Ideen erfolgreiche Start-ups entstehen – direkt aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn. Ein Gespräch über Transferkultur, starke Netzwerke und das Paderborner Zukunftsquartier als neuen Ort für Arbeiten, Leben und Innovationen.
    Más Menos
    35 m
  • Popkultur gestalten statt nur erleben
    Jun 4 2025
    Prof. Dr. Beate Flath zeigt, wie Festivals ökologischer, zugänglicher und zukunftsfähiger werden. Ein Gespräch über einzigartige Studiengänge, kulturelle Praxis und einen wachsenden Standort.
    Más Menos
    33 m
Todavía no hay opiniones