Episodios

  • Folge 22: Digital Natives und KI
    Nov 11 2025

    Menschen der Generation Z – geboren zwischen 1995 und 2010 – sind mit dem Smartphone und sozialen Medien aufgewachsen. Richtige Digital Natives also. Wie blicken sie auf das Thema Künstliche Intelligenz? In Folge 22 von „Wir sind Spritzguss.“ diskutieren Nicolas Pozdena und Patrick Wittmann – beide Mitte 20 – über Chancen, Risiken und ihre ganz persönliche Haltung zu KI. Darüber, was es bedeutet, in einer Arbeitswelt durchzustarten, die sich rasant verändert. Und darüber, wie aus ihrer Sicht Unternehmen, aber auch die Gesellschaft mit den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen umgehen sollten.

    Ein ehrliches Gespräch über die Rolle einer Generation, die mit dem Digitalen groß geworden ist und nun selbst die digitale Zukunft mitgestaltet, – und von dem Menschen, die vor 1995 geboren sind, einiges lernen können.

    Más Menos
    52 m
  • Folge 21: Naturfaser trifft Kunststoff
    Sep 30 2025

    Naturfasern erobern den Leichtbau, weil sie nachhaltig sind und natürlich aussehende Oberflächen ermöglichen, die bei den Verbrauchern im Trend liegen. Die Erfolgsformel liegt in der effizienten Kombination von Naturfasern mit Polypropylen, der Recyclingfähigkeit sowie der sehr engen interdisziplinären Zusammenarbeit von vier Partnerunternehmen. FRIMO Innovative Technologies, LEONHARD KURZ, Polyvlies Group und WITTMANN präsentieren auf der K 2025 am Messestand von WITTMANN in Halle 15 erstmalig einen hochintegrierten, vollständig automatisierten Prozess, um das große Potenzial des naturfaserbasierten Leichtbaus für anspruchsvolle Sichtbauteile hochwirtschaftlich auszuschöpfen. In „Wir sind Spritzguss.“ geben Rainer Janotta, CTO von FRIMO Innovative Technologies, Johannes Romming, Project Manager Sustainability & Innovation von LEONHARD KURZ, und Björn Dünfelder, Bereichsleiter Automatisierungstechnologie & Project Engineering von WITTMANN BATTENFELD Deutschland, eine exklusive Vorschau auf eine der wohl spannendsten Innovationen auf der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf.

    Más Menos
    42 m
  • Folge 20: Auf dem Weg zur K 2025
    Sep 2 2025

    Smart Choices, Smart Savings – die WITTMANN Gruppe auf der K 2025

    Die Kunst, smarte Entscheidungen zu treffen, entscheidet über die Effizienz und am Ende über die Wettbewerbsfähigkeit. An den Messeständen der WITTMANN Gruppe erwartet die Besucherinnen und Besucher der K 2025 eine Vielzahl an „Smart Choices“. Im Fokus stehen Einsparungen beim Energieverbrauch, bei der Zykluszeit, beim Platzbedarf sowie beim Materialeinsatz. In „Wir sind Spritzguss.“ geben die beiden Geschäftsführer der WITTMANN Gruppe, Michael Wittmann und Rainer Weingraber, im Gespräch mit Susanne Zinckgraf eine exklusive Vorschau.

    Más Menos
    35 m
  • Folge 19: Gemeinsam für die Kreislaufwirtschaft
    Jun 30 2025

    CO₂-Footprint verringern – mit PCR, effizienten Maschinen und viel Engagement

    Die Kreislaufwirtschaft erfordert kreative Lösungen – und mehrdimensionale Ansätze. Auf der K2025 ziehen WITTMANN, WILDPLASTIC und weitere Partner gemeinsam alle Register, um den CO₂-Fußabdruck in der Spritzgießverarbeitung zu senken. Die Basis dafür: Eine energieeffiziente Maschine mit Gleichstromnetz, die Cellmould Leichtbautechnologie und ein Post-Consumer-Material, das in der Umwelt gesammelt wurde – in einer Region, in der es noch keine umfangreiche Infrastruktur für die Wiederverwendung von Kunststoffen gibt. –

    Dieter Gottschalk, Co-Founder von WILDPLASTIC, und Andreas Hollweg, Vertriebsleiter Spritzgießtechnik von WITTMANN BATTENFELD Deutschland, diskutieren in Folge 19 von „Wir sind Spritzguss.“ über Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen der PCR-Verarbeitung.

    Bereits vor der K-Messe, zur Eröffnung des neuen Technikums von WITTMANN in Nürnberg am 3. Juli geben die beiden Partner einen Ausblick auf ihre gemeinsame Entwicklung.

    Más Menos
    49 m
  • Folge 18: Innovative Werkzeugtemperierung
    Jun 2 2025

    Beim Auslegen der Werkzeugtemperierung geht es um den Energieverbrauch, die Wirtschaftlichkeit und eine konstant hohe Bauteilqualität. Wie geht man am besten vor, wenn es den Temperierprozess zu optimieren gilt? Und welche neuen Lösungen bringen wie viel? Christian Heisig, Projektmanager bei PERZI Kunststofftechnik, Harald Müller, Engineering Kunststofftechnik bei SOLA-Messwerkzeuge, und Gerald Schodl, Internationaler Vertriebsleiter Temperiertechnik von WITTMANN Technology, berichten in Episode 18 von „Wir sind Spritzguss.“ von ihren Erfahrungen.

    Más Menos
    41 m
  • Folge 17: Die Kunst der einfachen Bedienbarkeit
    May 6 2025

    Ob Ticketautomat, Küchengerät oder Smartphone – ist die Bedienung nicht selbsterklärend und einfach, lässt einen das schnell verzweifeln. Ebenso gilt bei Industriegütern der Bedienbarkeit ein besonderes Augenmerk der Produktentwickler und UX-Designer. In Folge 17 von „Wir sind Spritzguss.“ diskutieren Daniel Schneider, Leiter Instandhaltung bei Kunststofftechnik Grabher, und Almir Mujanovic, Head of Usability Engineering von WITTMANN, die Trends beim Bedienen von Spritzgießmaschine, Roboter, Peripherie und Co. Eine große Erleichterung im Betriebsalltag ist für Daniel Schneider zum Beispiel die zentrale Bedienung der Produktionszelle dank 4.0-Vernetzung – und die Möglichkeiten hier sind lange noch nicht ausgereizt.

    Más Menos
    47 m
  • Folge 16: Künstliche Intelligenz
    Mar 31 2025

    Die ersten KI-basierten Tools haben die Spritzgießverarbeitung erreicht. Was können sie? Und welche Vorteile bringen sie dem Anwender? – In Folge 16 von „Wir sind Spritzguss.“ tauschen sich Bernhard Lechner vom Spritzgießverarbeiter Lechner, Matthias Weber, Data Scientist, und Fritz Oehlerer, Leiter After Sales Service, beide in der WITTMANN Gruppe, über die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten und Chancen der Künstlichen Intelligenz aus. KI spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit – in diesem Punkt sind sie sich einig.

    Más Menos
    44 m
  • Folge 15: Neue Wege in der Ausbildung
    Feb 25 2025

    Max Rusch ist frischgebackener Servicetechniker von WITTMANN in Thüringen. Dort fand auch seine Ausbildung zum Mechatroniker statt – im Elektronikunternehmen WAGO, mit dem die WITTMANN Gruppe in der technischen Berufsausbildung zusammenarbeitet. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, meinen die Ausbildungsleiter der beiden Unternehmen Michael Hinz und Kai Humke. In Folge 15 von „Wir sind Spritzguss.“ diskutieren sie mit Susanne Zinckgraf, warum es gerade heute so wichtig ist, die Berufsausbildung attraktiver zu gestalten.

    Más Menos
    49 m