Wir sind Mozart - Podcast der Internationalen Stiftung Mozarteum Podcast Por Larissa Schütz arte de portada

Wir sind Mozart - Podcast der Internationalen Stiftung Mozarteum

Wir sind Mozart - Podcast der Internationalen Stiftung Mozarteum

De: Larissa Schütz
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
"Wir sind Mozart": Das ist die Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg. Unser Auftrag ist es, das Erbe Mozarts zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In dem Podcast möchten wir Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auf die Spuren Mozarts und seiner Musik führen. Sie erhalten Einblicke in sein Werk und seine Lebensumstände. Kompetente Gesprächspartner der Intendant der Mozartwoche Rolando Villazón, der Wissenschaftliche Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum Ulrich Leisinger oder der Direktor der Mozart-Museen Linus Klumpner entführen Sie in die Welt der Musik, hinter die Bühne der Mozartwoche oder in die historischen Verliese des Autographentresors. "Wir sind Mozart": Der Podcast für Mozart-Fans und alle, die es werden wollen!Internationale Stiftung Mozarteum Ciencias Sociales Música
Episodios
  • Folge 25 - Mozart wie Mozart hören
    Oct 3 2025
    Mozarts Musik wie Mozart hören - das ist möglich, denn die Internationale Stiftung Mozarteum besitzt Mozarts originale Geige, auf der er so manches weltbekannte Werk komponiert hat. In dieser Folge erweckt die Wissenschaftlerin und Interpretin Anja Morgenstern Mozarts legendäre Costa Geige zum Leben und Linus Klumpner, der Leiter der Mozart Museen erzählt, warum es manchmal sogar leichter ist, Stars wie Lady Gaga von A nach B zu bringen als Mozarts Geige.
    Más Menos
    28 m
  • Folge 24 - Die Patin des Mozarteums
    Sep 5 2025
    Sie war eine der berühmtesten Sängerinnen ihrer Zeit – und ihrer Zeit voraus. Lilli Lehmann führte als erste Frau in Salzburg Regie, bot um ihrer Prinzipien willen sogar Richard Wagner die Stirn und war eine Pionieren des Kulturmanagements: Sie organisierte Benefizkonzerte, sammelte Spenden und trieb den Ankauf von Mozarts Geburtshaus voran – mit Methoden, die wir heute Sponsoring nennen würden. 1900 kaufte sie für sich und ihren Mann Paul Kalisch eine Sommervilla am Mondsee. Über 100 Jahre später fanden sich hier unzählige persönliche Dokumente, Briefe und Erinnerungsstücke. Heute sind sie Teil der Stiftung Mozarteum. In dieser Folge erzählt Armin Brinzing, Leiter der Bibliotheca Mozartiana, warum dieser Nachlass so bedeutend ist, welche überraschenden Einblicke er in das Leben einer außergewöhnlich modernen Frau eröffnet und, warum Lilli Lehmann eigentlich die Adoptivmutter des Mozarteums ist.
    Más Menos
    38 m
  • Wir sind Mozart Classic: Mozart und Salieri
    Aug 18 2025
    Anlässlich des Geburtstags von Mozarts vermeintlichem Gegenspieler Antonio Salieri am 18. August, werfen wir mit dieser Classic Folge noch einmal einen genaueren Blick auf ihn und das Tatsächliche Verhältniss der beiden. Diese Folge erschien zuerst im Rahmen der Mozartwoche 2023 Mozart goes True Crime In der allerersten Folge von "Wir sind Mozart" begleiten Sie Larissa Schütz auf die Spuren eines vermeintlichen Mordfalls. Hat Antonio Salieri Mozart tatsächlich vergiftet? Und wenn nicht, warum hält sich dieser Mythos so hartnäckig in den Köpfen der Menschen? Um das herauszufinden, hat Larissa mit Rolando Villazon, Intendant der Mozartwoche und absoluter Mozart-Versteher, über die Legende um Mozarts Tod gesprochen und ist in die Verließe des sagenumwobenen Autographenkellers der Stiftung Mozarteum hinabgestiegen, wo Armin Brinzing einige Beweisstücke gelagtert hat. Um eine objektive wissenschaftliche Sicht auf den Fall zu bekommen, hat sie außerdem die wisseschaftliche Mitarbeiterin Anja Morgenstern befragt, die endgültig Licht ins Dunkle zu bekommen.
    Más Menos
    13 m
Todavía no hay opiniones