Wie funktionieren Bewertungen? | Business Building #5 Podcast Por  arte de portada

Wie funktionieren Bewertungen? | Business Building #5

Wie funktionieren Bewertungen? | Business Building #5

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie berechne ich eine Unternehmensbewertung? Was für Standards herrschen in der Branche und welche Signallingeffekte können entstehen? Im Business Building Podcast informiert Florian Heinemann regelmäßig über den Aufbau von Digitalunternehmen. In dieser Episode erklärt er Unternehmensbewertungen und führt aus, wie diese zustande kommen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Du erfährst... 1) …etwas über die relevanten Kennzahlen einer Unternehmensbewertung 2) …wie eine Unternehmensbewertung zustande kommt 3) …etwas über den Unterschied zwischen Pre- und Post-Money-Bewertung 4) …welche typischen Multiples es bei einer Unternehmensbewertung gibt 👉 "Business Building" ist ein Podcast von digital kompakt: Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Florian Heinemann, Marketing-Koryphäe, Venture-Experte und Gründer Project A – https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Heranführung ans Thema: 6 Wege zur ersten Bewertungsfindung ab 09:42 | Begriffsklärung: Innen- und Außenumsatz ab 12:23 | Außen- und Bruttoumsatzbewertungen ab 17:05 | Englischsprachige Umsatzangaben ab 18:36 | ARR als Bewertungsfaktor bei SaaS-Modellen ab 20:07 | Revenues, Bookings und Run Rates als Bewertungs-KPIs ab 23:46 | EBIT und EBITDA als Bewertungsgrundlage ab 27:28 | Pre- und Post-Money-Bewertungen ab 30:02 | Primaries und Secondaries ab 33:30 | Shareklassen, Optionen und virtuelle Anteile ab 37:28 | Sliding-Scale-Bewertung und Convertibles/Wandeldarlehen ab 44:36 | Faustregeln für typische Bewertungen bei Seed und Series A ab 47:17 | Erwartungsmanagement und Bewertungssignalling ab 50:42 | Herdentriebe bei Investoren ab 54:17 | Typische Multiples bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones