Wie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gesichert werden kann Podcast Por  arte de portada

Wie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gesichert werden kann

Wie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gesichert werden kann

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Lithium, Kobalt oder Gallium: diese und weitere Stoffe, die man vielleicht aus dem Periodensystem kennt, haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind notwendig für Technologien der Energiewende und sie sind als kritische Rohstoffe eingeordnet. Warum sind diese Metalle und Verbindungen wichtig? Was bedeutet, dass sie als kritisch eingestuft sind? Und welche Maßnahmen helfen dabei, dass diese wichtigen Stoffe verfügbar bleiben? Darüber habe ich mit Katharina Schubert, Leiterin Industrie und Produktion bei der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz Nordrhein-Westfalen gesprochen. #NRWwirdklimaneutral: Nordrhein-Westfalen will die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden. Auf diesem Weg unterstützt die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen dabei, Klimaschutzmaßnahmen effizient umzusetzen und davon zu profitieren. Ziel ist es, die Transformation in den vier relevanten Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Wärme & Gebäude und Mobilität, die gemeinsam für mehr als 90 Prozent der Treibhausgasemissionen in NRW verantwortlich sind, sektorenübergreifend zu beschleunigen, damit Nordrhein-Westfalen so schnell wie möglich klimaneutral und dabei als Industrie- und Dienstleistungsstandort für die Zukunft gestärkt wird. Weitere Informationen unter www.energy4climate.nrw.
Todavía no hay opiniones