Wie die Frauen-EM die Schweiz verändert Podcast Por  arte de portada

Wie die Frauen-EM die Schweiz verändert

Wie die Frauen-EM die Schweiz verändert

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Bier und Brezel: Mehr braucht es für viele Fussballfans nicht zum Glücklichsein. Doch bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz ist plötzlich alles anders. Die Stimmung in den Stadien ist nicht nur ausgelassen, sondern auch überraschend vielfältig – kulinarisch wie gesellschaftlich.

"Plötzlich gibt es vegetarische Gerichte oder Kinderportionen im Stadion. Das verändert die Atmosphäre spürbar", sagt Othmar von Matt, Politik-Chef der "Schweiz am Wochenende". Die neue Offenheit sei ein klares Zeichen: Diese Europameisterschaft sei nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein sozialer Wendepunkt. "Eine so mitreissende und zugleich entspannte Stimmung habe ich noch an keinem anderen Fussballmatch erlebt."

Was macht gerade diese Europameisterschaft so besonders?

Welche Szenen haben bisher besonders bewegt?

Und weshalb bleiben die Fangemeinden von Männer- und Frauenfussball noch immer weitgehend getrennt?

Mehr Artikel zum Thema:

  • Friedlich, fröhlich – und mit viel Herz: Wie die Frauen-EM Schweizerinnen und Schweizer euphorisiert
  • Riola Xhemaili: Wer ist die Frau, die die Schweiz in den Viertelfinal schoss?

Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:

Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

Host und Produzentin: Joëlle Weil

Gast: Othmar von Matt

Kontakt: podcast@chmedia.ch

Todavía no hay opiniones