
Wie Opposition in Feindbilder gegossen wird von Dawid Snowden
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In einer Welt, in der Worte Waffen und Etiketten Urteile sind, stellt dieser Podcast eine unbequeme Frage: Was geschieht mit einer Gesellschaft, die jede abweichende Meinung zur Gefahr erklärt? Wenn aus Kritik Hetze wird, aus Widerspruch Extremismus und aus dem Ruf nach Aufklärung ein Angriff auf die Demokratie – dann leben wir nicht mehr in einem offenen Diskursraum, sondern in einer sprachlich regulierten Meinungsdiktatur.
Diese Folge seziert die Mechanismen moderner Ausgrenzung. Sie zeigt auf, wie politische Opposition in Feindbilder gegossen wird – nicht durch Widerlegung, sondern durch systematische Stigmatisierung. Wer das Narrativ nicht mitträgt, wird nicht diskutiert, sondern gelöscht. Nicht als Beitrag, sondern als Bedrohung.
Zwischen Cancel Culture, medialem Framing und staatlicher Repression entsteht eine neue Form von Kontrolle, die keine Uniform braucht, sondern Begriffe wie „rechts“, „antisemitisch“ oder „radikal“, um die Gesellschaft in Gut und Böse zu spalten. Doch was, wenn diese Begriffe längst zu rhetorischen Fallbeilen geworden sind? Was, wenn die Wahrheit unter dem Deckmantel der Moral geopfert wird?
Dieser Podcast ist keine Einladung zum Konsens, sondern ein Weckruf zum Widerstand. Er richtet sich an jene, die den Mut haben, hinter die Schlagzeilen zu blicken – und an alle, die spüren, dass mit der Meinungsfreiheit auch ihre eigene Freiheit auf dem Spiel steht.
Denn wer heute schweigt, wird morgen nicht mehr sprechen dürfen.
Bist du bereit, deine Stimme zurückzuholen?