• #96 Abstand bringt Klarheit: Wie du deinen inneren Werte-Kompass neu kalibrierst
    Apr 30 2025

    Pausen sind mehr als Erholung – sie sind Prüfsteine unserer Werte.

    In dieser Folge teile ich persönliche Erfahrungen aus der Osterzeit auf Mallorca und zeige, warum Abstand oft mehr Klarheit bringt als Aktionismus.

    Ich spreche darüber, wie sich echte Prioritäten erst im Stillstand zeigen und warum Werte der beste Kompass sind, wenn es darum geht, nach einer Pause bewusst neu anzusetzen. Du erfährst, wie du nach Auszeiten wieder auf Kurs kommst, alte Routinen kritisch hinterfragst und gezielt Raum für Neues schaffst.

    Praktische Impulse zur Planung und Reflexion helfen dir, deine Energie künftig noch fokussierter einzusetzen. Und du bekommst Denkanstöße, wie du Pausen als festen Bestandteil eines erfüllteren Lebens nutzen kannst.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Más Menos
    16 m
  • #95 Profiling ist kein Befund. Es ist eine Brücke.
    Apr 23 2025

    In dieser Folge geht’s um das, was nach dem Profil kommt.

    Du bekommst ein Werteprofil – und stehst vor einem Meer an Zahlen, Begriffen und Tendenzen. Doch was machst du jetzt damit? Ich spreche darüber, wie du aus einem Report ein Gespräch auf Augenhöhe entwickelst – ohne Schubladendenken, ohne Bewertung, ohne Schema F. Du bekommst drei Leitfragen, mit denen du aus einem Profil echte Entwicklung anschieben kannst.

    Außerdem zeige ich dir, wie Wirkung nicht durch Analyse, sondern durch Resonanz entsteht. Und warum das Feedback-Gespräch keine Bühne, sondern ein Dialograum sein sollte.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Werteprofil, Diagnostik, Feedback-Gespräch, Profilinterpretation, Personalentwicklung, Wirkung, Resonanz

    Más Menos
    16 m
  • #94 Warum viele Menschen gegen sich selbst arbeiten – ohne es zu merken
    Apr 16 2025

    In dieser Folge geht es um etwas, das oft übersehen wird: Was passiert, wenn Menschen gegen ihre eigenen Werte leben – und es nicht einmal merken?

    Du erfährst, warum Verhalten oft nur die Oberfläche zeigt, wie sich innere Unklarheit im Alltag äußert und was das mit Entscheidungsblockaden zu tun hat. Ich zeige Dir, warum klassische Gespräche oft nicht ausreichen, um den wahren Antrieb zu erkennen – und wie fundierte Diagnostik hier den Unterschied macht.

    Du hörst einen konkreten Beratungsfall, praktische Beispiele aus Coaching und HR – und bekommst Impulse, wie Du selbst tiefer sehen kannst. Ich erkläre Dir, wie profilingvalues das Wertesystem einer Person sichtbar macht und warum das weit über Typisierungen hinausgeht.

    Wenn Du mit Menschen arbeitest, ist diese Folge für Dich. Und vielleicht erkennst Du auch etwas bei Dir selbst.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Werte, Verhalten, Diagnostik, Selbstbild, Coaching, Beratung, Klarheit

    Más Menos
    17 m
  • #93 Denkfehler, die Beziehungen belasten – und wie du sie erkennst
    Apr 9 2025

    In dieser Folge spreche ich über Denkfehler – nicht als Logikproblem, sondern als Beziehungshindernisse.

    Ich zeige, wie Wahrnehmungsverzerrungen wie der Fundamentale Attributionsfehler, der Self-serving Bias oder die Illusion of Transparency unseren Alltag beeinflussen und wie sie dafür sorgen, dass wir uns oft missverstehen, obwohl wir es eigentlich gut meinen.

    Du erfährst, warum kritische Selbstreflexion nicht immer so einfach ist, wie sie klingt – und was stattdessen hilft. Ich teile Gedanken von Rolf Dobelli, Perspektiven aus der Beratung und ganz persönliche Einsichten aus der Lebens- und Liebeswelt.

    Denn Beziehungen sind das, was unser Leben gelingen lässt – beruflich wie privat. Und wenn wir uns selbst besser verstehen, können wir auch anderen wieder klarer begegnen.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Denkfehler, Wahrnehmung, Selbstreflexion, Beziehungen, Dobelli, Kommunikation, Missverständnisse, zwischenmenschliche Dynamik Coaching, Beratung, Klarheit, Personaldiagnostik

    Más Menos
    19 m
  • #92 Gute Chemie reicht bei Besetzungen nicht! Der Unterschied zwischen passend und wirksam – und warum er teuer ist
    Apr 2 2025

    Du kennst das sicher: Das Gespräch war top, die Chemie hat gestimmt – doch ein paar Monate später ist die neue Person schon wieder weg.

    In dieser Folge erfährst du, warum das häufiger passiert, als man denkt. Ich zeige dir, wie du den Unterschied zwischen „passend“ und „wirksam“ erkennst – und warum das entscheidend ist. Es geht um Denkfehler, Intuition, Diagnostik und vor allem: um echte Wirksamkeit im Job. Du bekommst Praxisbeispiele, Differenzierungen und Denkanstöße.

    Außerdem lernst du, wie du Diagnostik nicht nur für Auswahlprozesse, sondern auch für Rollenklärung, Teamentwicklung und Nachfolgeplanung nutzt.

    Wenn du aufhören willst zu raten und anfangen willst, klug zu entscheiden – dann ist diese Folge für dich.

    Wenn du in der Auswahl Klarheit statt Raterei willst, schreib mir gern auf LinkedIn: Hier ist mein Profil: https://www.linkedin.com/in/uli-vogel/

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Personaldiagnostik, passend, wirksam, intuitive Entscheidungen, Denkfehler, Diagnosetools, Potenzialanalyse, Leadership, Personalentwicklung, Teamentwicklung

    Más Menos
    17 m
  • #91 Den Schweinehund besiegen – Warum Übung, Feedback & Training Führung verändern
    Mar 27 2025

    Steffen Köhler spricht in dieser Episode über eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte: die kontinuierliche Verbesserung durch gezieltes Üben.

    Gemeinsam mit Uli Vogel diskutiert er, warum theoretisches Wissen allein nicht reicht und warum Führung eine Fähigkeit ist, die nur durch Training und Praxis wächst. Es geht um das Überwinden des inneren Schweinehunds, die Bedeutung regelmäßigen Feedbacks und den richtigen Umgang mit schwierigen Gesprächen.

    Die beiden zeigen auf, wie eine aktive Feedbackkultur nicht nur den Umgang mit Mitarbeitern verbessert, sondern auch die eigene Führungspersönlichkeit stärkt. Sie teilen Methoden, um aus Fehlern zu lernen, sich konstant weiterzuentwickeln und bewusst Gelegenheiten zu nutzen, um als Führungskraft sicherer und souveräner zu werden.

    Am Ende gibt es konkrete Handlungsempfehlungen, um sofort ins Üben zu kommen – denn ohne Training gibt es keinen Fortschritt.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Leadership, Führungstraining, schwierige Gespräche, Feedbackkultur, Selbstführung, Wachstum durch Übung, innere Widerstände überwinden

    Más Menos
    30 m
  • #90 Selbstführung in der Praxis: Raus aus dem Stress, rein in die Strategie
    Mar 26 2025

    Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über Selbstführung als Grundlage für erfolgreiche Führung. Viele Führungskräfte geraten in einen Teufelskreis aus operativer Überlastung und Kontrollwahn – und werden so selbst zum Flaschenhals für ihr Team. Wie gelingt der Ausstieg?

    Wir diskutieren, warum Delegation nicht Kontrollverlust bedeutet, sondern Effizienz steigert und Teams stärkt. Außerdem geht es um das „Big Rocks First“-Prinzip: Wer sich von Kleinigkeiten treiben lässt, verliert den Blick für das Wesentliche. Ein weiteres Thema ist die Kunst, sich als Führungskraft überflüssig zu machen – nicht, um an Bedeutung zu verlieren, sondern um Raum für die Entwicklung des Teams zu schaffen.

    Dazu gibt es erprobte Methoden und Praxisbeispiele aus dem Krankenhausalltag.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Selbstführung, Delegation, Führung ohne Kontrolle,Teamdynamik, Prioritäten setzen, Big Rocks First, Führung im Krankenhaus

    Más Menos
    30 m
  • #89 Gute Führung im Gesundheitswesen: Die Kunst, Potenziale zu nutzen
    Mar 20 2025

    Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über stärkenorientierte Führung im Gesundheitswesen.

    Wie können Führungskräfte eine Hochleistungskultur schaffen, in der Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und ihre Stärken bestmöglich entfalten? Wir räumen mit dem Irrglauben auf, dass Führung vor allem Problemlösung bedeutet – und zeigen, warum es viel entscheidender ist, den Fokus auf vorhandene Potenziale zu richten.

    Ein zentrales Thema ist die psychologische Sicherheit: Wie gelingt es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Ideen frei geäußert werden können?

    Wir stellen zudem das Konzept des Job Crafting vor und geben konkrete Tipps, wie Führungskräfte durch gezielte Delegation und Feedback-Routinen eine produktive Teamdynamik fördern.

    Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

    profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

    Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

    Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

    profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

    Keywords: Stärkenorientierte Führung, Hochleistungskultur, psychologische Sicherheit, Job Crafting, Teamdynamik, Führung im Gesundheitswesen, Personalentwicklung

    Más Menos
    29 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup