• Werde unaufhaltsam, denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse

  • De: Ingo Hoppe
  • Podcast
Werde unaufhaltsam, denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse  Por  arte de portada

Werde unaufhaltsam, denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse

De: Ingo Hoppe
  • Resumen

  • Der Podcast für bessere Kommunikation, mehr Erfolg und glückliches Leben
    Ingo Hoppe
    Más Menos
Episodios
  • STRANGER THAN FICTION
    Sep 4 2022

    Wie Autor Veit Etzold seine Thriller-Figuren kreiert

    Veit Ezold ist nicht nur Hochschullehrer und Experte für Storytelling – er gehört auch zu den erfolgreichen Thriller Autoren in Deutschland.

    Viele verschiedene Charaktere hat er bereits erschaffen. In dieser Podcastfolge klären wir, ob ich je Clara Vidalis bei einer Kudamm Verfolgung retten werde, wie muslimisches Banking funktioniert und wieso die Chinesen die Welt ganz anders sehen.

    Más Menos
    33 m
  • Leben mit Morbus Wilson
    May 16 2022

    Morbus Wilson gehört zu den seltenen Krankheiten in Deutschland. Heidi, eine Betroffene aus Berlin, erzählt über ihr Leben mit der Krankheit und die Bedeutung des Selbsthilfe Vereins Morbus Wilson e.V.

    Más Menos
    13 m
  • 009-Podcast mit Sascha - Eine linke Sichtweise auf die Welt
    Jul 20 2020

    Podcast mit Sascha – Eine linke Sichtweise auf die Welt und der Gegenpol zur vorherigen Folge mit Dr. Rainer Zitelmann

    Sascha ist in der DDR aufgewachsen und - so sagt er - links sozialisiert. Wir reden über eine linke Sichtweise auf die Welt. Welche ist die ideale Gesellschaftsform und welche Rolle spielen darin reiche Unternehmer? Wieviel Steuern sollen Reiche zahlen, und wer soll das eigentlich entscheiden?

    Sascha und ich sind Kollegen im rbb und diskutieren häufig über aktuelle Politik, daraus entstand die Idee für diese Podcast–Folge.

    Más Menos
    42 m

Lo que los oyentes dicen sobre Werde unaufhaltsam, denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.