Episodios

  • Classic: Thomas Tippner über Selbstdisziplin als Autor & das Schreiben unter Pseudonym
    Jul 21 2025
    Mein heutiger Gast ist Thomas Tippner. Thomas hat schon mehrere Bücher und Hörspiele schrieben, auch unter Pseudonym. In unserem Gespräch erzählt er, wie wichtig Organisation und Selbstdisziplin als Autor sind, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit einer Agentin für ihn bringt und warum manche seiner Bücher unter Pseudonymen wie "Nele Hansen" erscheinen.

    Hier könnt ihr über den Amazon Affiliate Link Thomas Tippners "Terrorzwerg", hier "Zuckerschnute" und hier "Das Vermächtnis der McBrights".
    Más Menos
    31 m
  • Classic: Alexia Weiss über glaubhafte Charaktere und wie man eigene Erfahrungen in Romane einfließen lassen kann
    Jul 11 2025
    Weltenwerkstatt macht bis Mitte August Sommerpause! Bis dahin gibt es einige der besten Interviews zum Wiederhören.

    In der heutigen Folge spreche ich mit der Autorin und Journalistin Alexia Weiss über ihre Romane "Haschems Lasso" und "Endlosschleife". In dem Gespräch geht es auch um die Fragen, wie man realistische Charaktere erschafft und wie eigene Lebenserfahrungen in das Schreiben von Romanen einfließen können. "Haschems Lasso" kann hier gekauft werden. Wer "Endlosschleife" kaufen möchte, kann das unter anderem hier. "Haschems Lasso" erschien 2009 im Milena Verlag, "Endlosschleife" 2014 bei IATROS.

    Weitere Infos zu Alexia Weiss gibt es hier.

    Foto: Nurith Wagner-Strauss
    Más Menos
    47 m
  • Classic: Gudrun Fina über den Bodensee als Charakter in ihrem Debütroman "Miruna"
    Jul 8 2025
    Bei uns ist bis Mitte August Sommerpause! Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß mit einigen Episoden zum Wiederhören.

    In der heutigen Folge spreche ich mit Gudrun Fina. Gudrun stammt aus der Gegend um den Bodensee in Vorarlberg und arbeitet im psychosozialen Bereich mit Familien. Im Oktober ist ihr Debütroman „Miruna“ erschienen. Ich habe mich online mit ihr getroffen und mit ihr unter anderem darüber gesprochen, wie man bei einem autofiktionalen Roman entscheidet, was man von sich preisgibt und wie man einen Ort wie den Bodensee als eigenständigen „Charakter“ für Leserinnen und Leser lebendig werden lässt.

    Gudrun Finas Roman "Miruna" könnt ihr hier bestellen. Hier geht es zur Homepage des Verlages (https://www.bucherverlag.com/neuerscheinungen/p/gudrun-fina-miruna für User:innen von RTL plus), kaufen kann man das Buch auch in allen Buchhandlungen.
    Más Menos
    31 m
  • 16: Thomas Birker über Hörspielkunst, KI in Hörspielen & die Zukunft von DreamLand
    Jun 20 2025
    Diesmal tauchen wir tief ein in die Welt des Hörspiels – mit einem der umtriebigsten Produzenten der deutschsprachigen Szene: Thomas Birker von DreamLand Productions.

    Wir sprechen über seine Anfänge als Produzent, den Aufbau seines eigenen Studios, wie er es koordiniert, wenn über 60 Sprecher:innen ihre Rollen für verschiedene Produktionen einsprechen, seine enge Zusammenarbeit mit dem legendären H. G. Francis – und darüber, was ein wirklich gutes Exposé ausmacht.

    Außerdem geht's um künstliche Intelligenz in der Hörspielproduktion: Fluch oder Chance? Oder steckt die Wahrheit in der Mitte? Und – exklusiv im Podcast – verrät Thomas, welcher prominente Sprecher künftig Teil seiner Hörspielreihe sein wird. Also: Seid gespannt!

    Die Hörspiele von DreamLand Productions könnt ihr hier kaufen.

    Foto: Thomas Birker.

    Más Menos
    1 h y 32 m
  • 15: Günther Zäuner über das halbseidene Wien
    Jun 7 2025
    Er war einer der profiliertesten Kriminalschriftsteller und Investigativjournalisten Österreichs – Günther Zäuner. Als Reporter, Dokumentarfilmer und Autor hat er sich mit Themen wie organisierter Kriminalität, Geheimdiensten und historischen Abgründen beschäftigt. Seine Krimireihen rund um den Journalisten Kokoschansky oder das 'halbseidene Wien' haben Kultstatus. Ich habe mich vor einigen Jahren mit Zäuner getroffen und mit ihm über sein Buch "Halbseidenes biedermeierliches Wien. 16 Krimis aus einer fälschlich verklärten Epoche" gesprochen. Das Buch und das Hörbuch, von dem es einige Ausschnitte zu hören gibt, können hier über Amazon gekauft werden.
    Más Menos
    32 m
  • 14: „Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben“: Lou Bihl über Sterben, Schreiben & Selbstbestimmung
    May 23 2025
    Heute wird es ernst – und zugleich zutiefst menschlich. Denn wir sprechen über das Ende des Lebens. Über Sterben, Freundschaft, Würde – und darüber, wie wir mit Krankheit und Abschied umgehen.

    Mein heutiger Gast bringt eine ungewöhnliche Perspektive mit: Lou Bihl war in ihrem – wie sie sagt – ersten Leben Radioonkologin, hat unzählige Menschen medizinisch und menschlich begleitet – und schreibt heute Romane, die unter die Haut gehen. In ihrem neuen Buch „Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben“ erzählt sie die Geschichte von Marlene, die unheilbar krank ist und selbst entscheiden will, wann ihr Leben endet – und von ihrer Freundin, die als Ärztin und Freundin mit dieser Entscheidung ringt.

    Wie schreibt man über ein Thema, das viele lieber verdrängen würden?

    Das Buch "Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben" erscheint am 30. Mai 2025 im Unken Verlag und kann unter anderem hier gekauft werden.

    Más Menos
    27 m
  • 13: Giftig morden mit Klaudia Blasl
    May 12 2025
    Heute wird es giftig – und zwar auf äußerst unterhaltsame Weise! Mein Gast ist die österreichische Autorin und Journalistin Klaudia Blasl. Sie schreibt nicht nur scharfzüngige Kriminalromane mit botanischem Biss, sondern pflegt auch über 200 giftige Pflanzen in ihrem eigenen Garten. Wie viel tödlicher Ernst hinter dem schwarzen Humor ihrer Bücher steckt, welche Blume das perfekte Mordwerkzeug abgibt – und warum ein bisschen Giften das Leben spannender macht, darüber sprechen wir heute in der Weltenwerkstatt.
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • 12: Geschichten für die Ohren: Frank Hammerschmidt über das Schreiben fürs Hörspiel
    Apr 29 2025
    Heute tauchen wir ein in die Welt zwischen düsteren Gassen, fernen Planeten und unheimlichen Inseln – und zwar mit einem Autor, der wie kaum ein anderer Geschichten für die Ohren erschafft. Frank Hammerschmidt schreibt seit Jahren erfolgreiche Hörspiele, unter anderem für Reihen wie Zukunfts-Chroniken, Midnight Tales und Insel-Krimi.Wie entstehen seine Ideen? Was macht eine gute Geschichte im Hörspiel aus? Und welches Genre reizt ihn noch? Das alles – und mehr – erfahrt ihr jetzt. Viel Spaß beim Zuhören!
    Das Hörspiel "Blutige Silvesternacht" von Dreamland Grusel kann unter anderem hier gehört werden. Das Hörspiel "Ein Job wie jeder andere" von mir gibt es hier.
    Más Menos
    28 m