• Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

  • Apr 11 2025
  • Duración: 33 m
  • Podcast

Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

  • Resumen

  • In dieser Folge des Diabetes Anker-Podcasts sprechen wir mit Dr. Stephan Kress. Der Diabetologe, Gastroenterologe und Ernährungsmediziner ist als leitender Oberarzt am Diabeteszentrum des Vinzentius-Krankenhauses Landau tätig. Zudem ist er im wissenschaftlichen Beirat der Selbsthilfegruppe „Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“, kurz TEB. Die Gruppe hat ihren Sitz in Ludwigsburg in Baden-Württemberg, ist aber deutschlandweit mit Regionalgruppen aktiv. Im Fokus des Gesprächs steht der Typ-3c-Diabetes, auch pankreopriver Diabetes genannt, der durch Erkrankungen oder Operationen an der Bauchspeicheldrüse entsteht – etwa bei chronischer Pankreatitis oder nach einer Tumor-Entfernung. Dr. Kress erklärt anschaulich, wie schwierig die Diagnose oft ist, welche Symptome Betroffene beachten sollten und welche Rolle Verdauungsenzyme, Insulintherapie und moderne CGM-Systeme dabei spielen. Er betont die besondere Herausforderung in der Behandlung und Schulung dieser Patientengruppe und hebt die wertvolle Arbeit von Selbsthilfegruppen wie der TEB hervor – besonders bei komplexen Krankheitsverläufen und seelischer Belastung. Einblicke in Ernährungstipps, medikamentöse Therapieoptionen und die Bedeutung einer umfassenden Begleitung runden das Gespräch ab. Die nächste Folge mit einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Typ-3c-Diabetes erscheint dann Anfang Mai 2025. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6 Weiterführende Informationen: • Website des Diabeteszentrums am Vinzentius-Krankenhauses Landau: https://www.vinzentius.de/kliniken-zentren/vinzentius--krankenhaus/zertifiziertes-diabeteszentrum • Kurzporträt von Dr. Kress (PDF-Datei): https://t1p.de/xb5l5 • Wikipedia-Eintrag zu pankreoprivem Diabetes: https://de.wikipedia.org/wiki/Pankreopriv • Website der TEB-Selbsthilfe https://www.teb-selbsthilfe.de/de/ • Infomaterial und Broschüren der TEB: https://www.teb-selbsthilfe.de/de/medizinische- infos/infomaterial-und-broschueren.html • Website der TEB zur Bauchspeicheldrüse: https://www.bauchspeicheldruese-info.de/de/ • Selbsthilfegruppe AdP in Heidelberg: https://bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/kliniken/universitaetsklinikum-heidelberg/ • Informationen zu seltenen Diabetesformen: https://www.diabinfo.de/leben/andere-diabetesformen.html • Diabetes-Anker-Beitrag „Häufige und seltene Typen des Diabetes“: https://diabetes-anker.de/behandlung/haeufige-und-seltene-typen-des-diabetes/ • Diabetes-Anker-Beitrag „Ein seltener Diabetes: Diagnose mit einigen Umwegen“: https://diabetes-anker.de/leben-mit-diabetes/ein-seltener-diabetes-diagnose-mit-einigen-umwegen/
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.