Episodios

  • #201 Lackner Tinnacher - Sauvignon Blanc Flamberg 2009
    May 3 2025

    Katharina Lackner? Katharina Lackner-Tinnacher? Oder doch Katharina Tinnacher? In den vielen Berichten über das Traditionsweingut findet man gefühlt jede Form des Namens der aktuellen Besitzerin. Wir haben die liebe Katharina in der Südsteiermark besucht und mit ihr über die komplexe Historie des Weinguts gesprochen, warum sie sich dann doch für eine Karriere als Winzerin entschieden hat und wieso biologische Bewirtschaftung für sie von Anfang an der einzig gangbare Weg war.

    Im Glas hatten wir einen Wein, der genau so wunderschön gereift war, wie Kathi auch privat selber gerne trinkt: Der 2009er Sauvignon Blanc vom Flamberg hat gestrahlt ohne Ende und wieder mal gezeigt, dass die Weine aus der Südsteiermark unglaubliche Langstreckenläufer sind. Gereifte Raritäten sowie die aktuellen Jahrgänge findet ihr direkt ab Weingut sowie bei Händlern wie WEIN & CO, Weinfurore oder Tesdorpf. Der Sauvignon Blanc Flamberg kostet aktuell rund 40€.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    1 h y 36 m
  • #200 Lebemänner und Lebefrauen mit Überraschungsgast Milton Sidney Curtis
    Apr 26 2025

    Jubiläum, Jubiläum: Unsere 200. Folge ist da – und wir haben lange überlegt, was wir zu unserem Podcast-Jubiläum machen sollen. Natürlich haben wir eure viele Fragen gesammelt und versucht so viele wie möglich zu beantworten, aber nur das alleine wäre zu langweilig. Darum haben wir den lieben Milton Sidney Curtis kurzerhand zu uns nach Wien eingeladen & ihn die Folge quasi "moderieren" lassen. Herausgekommen ist ein sehr gemütliches, ehrliches und – zumindest für uns – auch sehr lustiges Gespräch über fast 4 Jahre Wein für Wein, was wir eigentlich so mit dem Podcasten verdienen oder wie viel Alkohol wir saufen. Viel Spaß beim Zuhören!

    Wir haben jeweils eine Flasche für die Folge mitgebracht, die uns in irgendeiner Form beschreibt & wir besonders ins Herz geschlossen haben. Bei Kady war das der Solera III von Harkamp – Spitzenschaumwein, der auch aus der Champagne kommen könnte. Aktuelle Jahrgänge gibt's für 37€ direkt ab Hof. Bei Michael war es natürlich die ewige große Liebe Blaufränkisch. Ein Wein für jeden Tag, absolute Weltklasse: Der Ortswein aus Deutsch Schützen von Wachter Wiesler aus dem großartigen Jahr 2019. Südburgenland rules! Hier gibt's noch ein paar Flaschen für 20€. Und Sidney hat natürlich was Extravagantes aus der nahen Heimat mitgenommen: Den Vulkanstoff 2022 von Julius Höfflin, Spätburgunder in Maceration Carbonique gepaart mit einem kleinen Anteil Riesling – Trinkflussmonster aus Baden! Von den Weinen gibt's generell kaum Menge, ab Weingut sollte in Kürze wieder was verfügbar sein!

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    2 h y 15 m
  • #199 Ebner-Ebenauer - Grüner Veltliner Ried Hermannschachern 2023
    Apr 19 2025

    Wir waren bei der großartigen Marion Ebner-Ebenauer in Poysdorf im Weinviertel zu Gast und haben mit ihr über so ziemlich alles gesprochen: Von ihrem Weg übers Pferd zum Wein, von den ersten eigenen Etiketten inklusive halbnackter Meerjungfrau bis zu dem Zeitpunkt, als sie Poysdorf im Sturm erobert hat. In der Folge erzählt uns Marion auch von ihrer anfänglichen Fernbeziehung mit ihrem Mann Manfred, mit den Schwierigkeiten beim Start eines neuen Weinguts – und wie der erste Versuch vom heute legendären Schaumwein Blanc de Blancs geschmeckt hat.

    Im Glas haben wir die Visitenkarte des Hauses, den Grünen Veltliner Hermannschachern aus 2023. Die Weine von Marion & Manfred Ebner-Ebenauer sind gut verteilt, ihr findet sie unter anderem bei Wein & Co, Weinfurore oder Pipos Weinbude. Der Veltliner aus der Ried Hermannschachern kostet knapp 22€.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    2 h y 12 m
  • #198 Kerstin & Richard Östreicher - Spätburgunder Rosen 2022
    Apr 12 2025

    Die letzte Folge unserer Deutschlandtour führt uns in das pittoreske Dörfchen Sommerach am Main in Unterfranken. Dort treffen wir in einem Kerstin und Richard Östreicher, die uns im Rahmen dieser Podcastfolge so viele grandiose Geschichten – vom Auswanderungsversuch nach Venezuela bis hin zum Besuch bei Coche-Dury – erzählt haben, dass wir oft und herzlich lachen mussten. Dabei war es ein langer, steiniger Weg, bis das Weingut schließlich dort hinkam, wo es heute steht. Richard ist bereits die 4. Generation am Familienweingut, und weil er wenig mit dem fränkischen Massenwein der 70er und 80er anfangen konnte, war es zunächst gar nicht so klar, ob er den Betrieb überhaupt übernimmt. Erste Begegnungen mit Weinen aus Italien und Frankreich – insbesondere den Burgunderrebsorten – zeigten ihm dann jedoch, wie groß und spannend die Weinwelt sein kann. Seine Mission war ab diesem Zeitpunkt klar, doch brauchte es mehr als 15 Jahre, bis die Idee in Vollendung umgesetzt werden konnte und nach draußen drang. Wir hören im Podcast, wie sich die Genussmenschen Kerstin und Richard gefunden haben, welch essenzielle Rolle Kerstin in der Entwicklung des Weinguts spielte und wie man einen Termin bei Ca del Bosco und Coche-Dury bekommt.

    Die Weine von Kerstin und Richard Östreicher findet ihr u.a. bei K&U Weinhalle, Grubis Weine und Kölner Weinkeller. Den großartigen Spätburgunder Rosen 2022 bekommt ihr um knapp € 50.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    1 h y 29 m
  • #197 Jonas Seckinger - Riesling 1Tal 2021
    Apr 5 2025

    Diese Woche sitzen wir bei Jonas Seckinger in Niederkirchen bei Deidesheim – in dem beschaulichen Weinort etwas abseits des Pfälzer Tourismus haben die Brüder Jonas, Lukas und Philipp ab 2012 begonnen für Furore zu sorgen. Damals mit Anfang 20 haben die Brüder das Weinbaugebiet Pfalz gleich mal ordentlich auf den Kopf gestellt, die Weine waren immer unkonventionell, mutig und bald klare Vertreter der Naturwein-Bewegung. Heute bewirtschaften die Drei über 30 Hektar Weingärten, haben sich stilistisch nochmal mehr gefunden und sind drauf und dran, ein großes Pfälzer-Traditionsweingut zu werden.

    Wir haben mit Jonas über die Entwicklungen in der Stilistik, die logistischen Herausforderungen zwischen Mittelhaardt und Südpfalz sowie die strategische Ausrichtung des Weinguts in der Zukunft gesprochen. Reinhören ist Pflicht!

    Die Weine der Seckinger-Brüder gibt's bei Weinfurore, Wein am Limit, Weinkombinat, Lobenbergs oder in Österreich bei Wein & Co sowie Wagner's Weinshop. Der Riesling 1Tal 2021 ist schon ziemlich vergriffen, letzte Flaschen haben wir noch bei Wein am Limit für rund 50€ gesehen.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    1 h y 22 m
  • #S15 Wie gestaltet man den perfekten Abend für die Gäste? mit Nico Hammerl & André Drechsel vom TIAN Wien
    Apr 3 2025

    André Drechsel und Nico Hammerl sorgen seit mittlerweile über sieben Jahren mit vereinter Kraft dafür, dass im vegetarischen Sternelokal TIAN in Wien absolute Wohlfühlatmosphäre herrscht. Selten liegen Perfektion und Ungezwungenheit so dicht beieinander.

    Wir sprechen mit den beiden Sommeliers über ihre Laufbahnen – da hat André natürlich schon etwas länger zu erzählen, von Stationen in Vorarlberg über die Wiener Hotel- und Kongressgastronomie und die Arbeit mit Tim Mälzer im Salonplafond bis hin zum TIAN. Nico hat seine Laufbahn im Alter von gerade mal 19 Jahren im TIAN gestartet und berichtet uns, wie sich dieser direkte Einstieg in die Sternegastro für ihn damals angefühlt hat. Wir sprechen mit den beiden darüber, was den perfekten Abend im TIAN ausmacht, wie man die optimale Weinbegleitung zusammenstellt ("Kosten und sich einfach nicht an Regeln halten!") und wieso die langjährigen Beziehungen zu Winzer:innen essenziell für ihre Arbeit sind – Sonderabfüllungen inklusive. Außerdem verraten sie uns, wie sie davon erfahren haben, dass sie als erstes Sommelier-Duo von Gault & Millau zu den "Sommeliers des Jahres 2023" ausgezeichnet wurden.

    Ganze vier Weine hatten wir im Podcast: Den Riesling Ried Trenning 2021 von Grabenwerkstatt, den Blaufränkisch Ried Bühl 2006 von Claus Preisinger, den Grünen Veltliner Ried Ungerberg 2016 von Hannes Schuster und die brandneue Sonderabfüllung TIAN Weiss 2023, ein Chardonnay der ebenfalls aus der Feder von Hannes Schuster stammt. Großartig!

    Wer jetzt Lust auf einen grandiosen Abend mit den beiden Herren bekommen hat, kann sich hier einen Tisch reservieren. Viel Spaß und denkt an uns, wenn ihr die Weinbegleitung genießt!

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    2 h y 23 m
  • #196 Lassak - Pinot Noir Hörnle 2022
    Mar 29 2025

    Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gelandet. Neben der württembergischen Heimat haben die Beiden auch in Neuseeland, im Burgund und im Burgenland zahlreiche Erfahrungen gesammelt, bevor sie dann 2016 als junges Ehepaar in Hessigheim am Neckar durchgestartet sind. Wir haben Steffi und Fabian in Hessigheim besucht und mit ihnen über ihre jeweiligen Ausbildungen gesprochen, wie sie überhaupt zueinander gefunden haben, warum sie ausgerechnet in Neuseeland extrem viel über die "alte" europäische Weinwelt gelernt haben und wie es dann zum richtigen Durchbruch kam.

    Im Glas hatten wir den Pinot Noir Hörnle 2022 – der ist genau wie der Rest der Weine absolut vergriffen, wer schnell ist und gut aufpasst findet die Weine von Lassak immer bei Viniculture, Weinhalle K+U, Rohstoff oder Lobenbergs. Der Hörnle kostet für Endverbraucher knapp 45€.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    1 h y 34 m
  • #195 Stefan Vetter - Silvaner GK 2021
    Mar 22 2025

    Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt aus Franken, allerdings nicht aus dem Ort, wo er heute Wein macht. Bis er dort landete, sollte ein wenig Zeit vergehen: Nach der Weinbauausbildung, Geisenheim und gut fünf Jahren im Burgenland bei John & Anita Nittnaus fand sich der erste fränkische Weingarten. Stefan Vetters allererster eigener Jahrgang, 2010, sollte sich als besonders schwierig erweisen, auch weil er damals noch zwischen dem Burgenland und Franken pendelte. Und so ging es im nächsten Jahr zurück in die Heimat und wenig später nach Gambach, wo Stefan nicht flurbereinigte, steile Terrassenanlagen mit alten Silvanerreben für sich entdeckt hatte. Wir sprechen mit dem wohl ersten Naturweinwinzer Frankens über seine Entwicklung, über den Silvaner und dessen Potenzial.

    Stefans Weine bekommt ihr bei Weinskandal, Viniculture und Weinfurore, dort gibt's auch den Silvaner GK 2021 aus unserer Folge um rund € 44.

    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

    Más Menos
    1 h y 14 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup