Weggeforscht  Por  arte de portada

Weggeforscht

De: Forschungsstelle Recht im DFN
  • Resumen

  • Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Entwicklungen. Weggeforscht ist nicht nur Name, sondern Programm – regelmäßig werden wir in neuen Folgen scheinbar komplexe Themen anschaulich und sachlich aufbereiten und diskutieren. Und werden so am Ende des Tages „weggeforscht“. Viel Spaß beim Hören! https://dfn.de/geschaeftsstelle/recht-im-dfn/
    Forschungsstelle Recht im DFN
    Más Menos
Episodios
  • Neues Beamtengesetz in Brandenburg
    Jun 18 2024

    Hallo aus Berlin!

    In dieser erstmals in Berlin produzierten Folge von Weggeforscht geht es inhaltlich um die neuen Regelungen im brandenburgischen Beamtengesetz. Mit diesen Verschärfungen im Beamtengesetz soll Fällen von Extremismus im Beamtentum entgegengewirkt werden. Was genau verändert wurde und inwiefern Professor:innen sowie deren Wissenschaftsfreiheit davon betroffen sind, besprechen in dieser Folge die wissenschaftlichen Mitarbeiter Nikolaus von Bernuth und Philipp Schöbel.

    Weitere Informationen zu dieser Thematik sind im bald verfügbaren DFN-Infobrief Recht 07/2024 zu finden.

    Más Menos
    16 m
  • Datenschutz bei KI-Anbietern
    Jun 4 2024

    Künstliche Intelligenz ist weiter auf dem Vormarsch. Viele Arbeitgeber und auch Hochschulen stehen vor der Frage, ob sie ihren Mitarbeitenden und Studierenden künstliche Intelligenz anbieten sollen. Der Datenschutz wirft dabei fast schon traditionell die größten Bedenken auf. Wie die verschiedenen KI-Anbieter mit dem Datenschutz umgehen, darüber sprechen in dieser Folge die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Marc-Philipp Geiselmann.

    Más Menos
    8 m
  • Haftungsrisiken nach Cyberangriffen
    May 21 2024

    Infolge eines Cyberangriffs können finanzielle Schäden nicht nur aufgrund des Kontrollverlustes über wertvolle Daten oder möglicher Lösegeldforderungen entstehen. Beim „Diebstahl“ personenbezogener Daten kommen auch Schadensersatzansprüche aus dem Datenschutzrecht in Betracht. In der heutigen Ausgabe von Weggeforscht stellen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Ole-Christian Tech ein Urteil des EuGHs vor, in dem es sich mit den datenschutzrechtlichen Haftungsanforderungen beim Verlust personenbezogener Daten durch einen Hackerangriff beschäftigt. Vertiefte Informationen zu der Thematik können dem DFN-Infobrief Recht 04/2024 entnommen werden.

    Más Menos
    11 m

Lo que los oyentes dicen sobre Weggeforscht

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.