Episodios

  • 5.3 Zu Gast im Einstein in Emden
    Sep 29 2025

    Für die dritte Folge ihrer Staffel zum Thema Kneipensterben haben sich Deike Terhorst und Jasmin Oltmanns ein Emder Kultlokal ausgesucht: das Einstein! Bekannt geworden als Kneipe, in der hauptsächlich Studierende der Hochschule Emden/Leer zechen, hat hier mittlerweile jede Klientel ihren Platz gefunden. Kurzum: Im Einstein kommt Ostfrieslands größte Stadt zusammen. Inhaber Jens Friesenborg verrät, wie er die Kneipe auch nach über drei Jahrzehnten auf Erfolgskurs hält. So viel sei verraten: Der Schlüssel heißt Veränderung.

    Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unter j.oltmanns@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/oz-darum-geniesst-eine-emder-studentenkneipe-kultstatus, https://link.zgo.de/oz-einstein-in-emden-im-wandel, https://link.zgo.de/otv-einstein-in-emden

    Más Menos
    16 m
  • 5.2 Zu Gast im Tinis Kroog in Spetzerfehn
    Sep 15 2025

    Eine richtige Dorfkneipe, mit Stammtisch und Sparfächern? Das ist selbst in Ostfriesland selten geworden. In Spetzerfehn sind Jasmin Oltmanns und Deike Terhorst dennoch fündig geworden – und haben Platz auf den Barhockern von „Tinis Kroog“ genommen. Zusammen mit Inhaber Thomas Tapper sprechen sie über die Besonderheiten seiner Kneipe, die die einzige im Ort ist. Natürlich gibt es auch wieder eine Verköstigung der Spezialität des Hauses. Prost!

    Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unter j.oltmanns@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen: https://link.zgo.de/otv-tinis-kroog-in-spetzerfehn https://link.zgo.de/oz-vom-bandarbeiter-zum-kneipier
    https://link.zgo.de/oz-die-kneipe-mit-familienanschluss

    Más Menos
    17 m
  • 5.1 Zu Gast im Mulligan’s in Leer
    Sep 1 2025

    Egal, ob in der Stadt oder auf dem Land – jahrelang waren Kneipen für viele Menschen ihr „zweites Wohnzimmer“. Auch heute gibt es Kneipen, die es schaffen, sich trotz der schwierigen Lage zu halten. So auch das Mulligan’s in Leer – da war es allerdings etwas knapp. Jasmin Oltmanns und Deike Terhorst haben mit dem neuen Besitzer Tim Kerkhoff gesprochen. Was macht für ihn eine Kneipe aus und welche Probleme gibt es in der Branche?

    Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unter j.oltmanns@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen: https://link.zgo.de/dehoga-kneipen-in-deutschland, https://link.zgo.de/oz-so-knapp-stand-das-mulligans-pub-in-leer-vor-dem-aus, https://link.zgo.de/oz-neuer-inhaber-limit-ihrhove, https://link.zgo.de/otv-kultige-kneipen-in-ostfriesland

    Más Menos
    17 m
  • 4.4 Was wäre, wenn…? Die Kirche der Zukunft
    Aug 18 2025

    Immer mehr Menschen wenden sich von der Kirche ab, kritisieren mangelnde Gleichberechtigung, zu wenig Diversität und verstaubte Strukturen. Zeit also, um sich neu zu finden? Diese Frage stellen sich Pia Pentzlin und Deike Terhorst in der vierten und letzten Folge der „Watt’n los?“-Staffel zum Thema Kirche. Dafür laden sie zu einem Gedankenexperiment ein und wollen wissen: Wie sieht die ideale Kirche der Zukunft aus? Herausgekommen sind viele Ansätze. Wieder mit dabei sind unter anderem die Pastoren Ina Jäckel, Martin Stührenberg und Barbara Schenck, Pressesprecher Ulf Preuß und CVJM-Sekretär Samuel Österle. Ihre Visionen zeigen sehr deutlich – Zukunft gibt es nur mit Wandel.

    Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Thema? Oder eigene Vorstellungen von der Kirche von morgen? Dann schreibt eine Mail an p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/ekd-kirchenstatistik-2024, https://link.zgo.de/deutsche-bischofskonferenz-kirchenstatistik-2024, https://link.zgo.de/religionsmonitor-2023, https://link.zgo.de/caritas-legende, https://link.zgo.de/kunstaktion-elftes-gebot, https://link.zgo.de/oz-kirchen-lehnt-song-von-annie-heger-ab, https://link.zgo.de/oz-viel-diskussion-über-neuen-song-von-annie-heger, https://link.zgo.de/oz-margot-kaessmann-in-leer

    Más Menos
    24 m
  • 4.3 Zwischen Instagram und Gottesdienst – so geht Kirche digital
    Aug 4 2025

    Der persönliche Glaube lässt sich längst nicht mehr nur in der Kirche ausüben. Auch im Netz wird er immer präsenter: von gestreamten Gottesdiensten über entsprechende Instagram-Accounts bis hin zu Kirchen-Podcasts. In der neuen Folge von „Watt’n los?“ fragen sich Pia Pentzlin und Deike Terhorst, wie Kirche digital funktioniert – auch in Ostfriesland. Dafür sprechen sie mit der evangelisch-reformierten Digital-Pastorin Barbara Schenck und der evangelisch-lutherischen Pastorin Ina Jäckel.

    Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne eine Mail an p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/otv-ökumenischer-gottesdienst-2021, https://link.zgo.de/yeet, https://link.zgo.de/ekd-studie-pressemitteilung, https://link.zgo.de/ekd-studie-digitale-communities, https://link.zgo.de/kirchengemeinde-loga, https://link.zgo.de/ina-jäckel-instagram, https://link.zgo.de/social-media-pastorin, https://link.zgo.de/barbara-schenk-instagram, https://link.zgo.de/zärtliche-verstörung-spotify

    Más Menos
    18 m
  • 4.2 Jung und gläubig – was treibt junge Menschen in die Kirche?
    Jul 21 2025

    Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken – vor allem die jüngeren. Gott, Glaube, Gottesdienst? Für viele spielt das kaum noch eine Rolle. Was hält einige von ihnen trotzdem in der Kirche? Pia Pentzlin und Deike Terhorst sprechen mit jungen Ostfriesen darüber, wie sie Kirche erleben und was sich dringend ändern muss, damit die Institution nicht komplett den Anschluss verliert. Außerdem dabei: Samuel Österle vom Christlichen Verein Junger Menschen in Aurich. Er zeigt: Kirchliche Jugendarbeit funktioniert auch wunderbar ohne Glauben.

    Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann meldet euch gerne unter p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen: https://link.zgo.de/jugend-trendstudie, https://link.zgo.de/kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-ekd, https://link.zgo.de/martin-luther-gemeinde-emden, https://link.zgo.de/cvjm-aurich

    Más Menos
    19 m
  • 4.1 Kark up Platt – was glaubt Ostfriesland?
    Jul 7 2025

    Habemus papam! Nix da, in Ostfriesland weht ein anderer Wind. Der platte Fleck im Nordwesten Deutschlands ist traditionell evangelisch geprägt. Und doch finden wir hier eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Wie sehen diese genau aus und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was bedeutet Glaube, Religion und Kirche eigentlich für uns? Diesen Fragen gehen Pia Pentzlin und Deike Terhorst in der ersten Folge der vierten „Watt’n los?”-Staffel zum Thema Kirche in Ostfriesland auf den Grund und sprechen dafür mit evangelischen und katholischen Experten aus der Region.

    Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unter p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/lex-frisionum, https://link.zgo.de/emder-synode, https://link.zgo.de/bei-der-wieden-ein-glas-mit-lars,
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-aurich, https://link.zgo.de/kirchenkreis-emden-leer, https://link.zgo.de/kirchenkreis-harlingerland, https://link.zgo.de/kirchenkreis-norden, https://link.zgo.de/kirchenkreis-rhauderfehn, https://link.zgo.de/reformierte-kirche-ostfriesland, https://link.zgo.de/evangelischer-kirchentag-2025

    Más Menos
    30 m
  • ++Sonderfolge++ Licence to Drill – sind die Gasbohrungen nur noch Formsache?
    Jun 30 2025

    Testphase, Genehmigung des Seekabels und bevorstehende Unterzeichnung des völkerrechtlichen Abkommens: Seit der Themenstaffel zu den Erdgasbohrungen hat sich einiges getan. Grund genug, um noch mal einen Blick auf das Projekt zu werfen. Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin haben Antworten aus dem Wirtschaftsministerium und von One-Dyas, wie es nun weitergeht – und mit Sandra Franke, Borkums Umweltbeauftragten, haben sie auch gesprochen. Denn während die ersten Prozesse nicht einmal abgeschlossen sind, plant One-Dyas bereits die Erschließung weiterer Gasfelder.

    Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung. Um eine keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Podcast auch gerne abonnieren.

    Kontakt: j.oltmanns@zgo.de & p.pentzlin@zgo.de

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/Koalitionsvertrag, https://link.zgo.de/correctivrecherche, https://link.zgo.de/ZergerZumKabinett, https://link.zgo.de/UnescoRüge

    Más Menos
    28 m