Episodios

  • Wird Jacob Millionär? Folge 2
    Apr 26 2025

    Wozu viele Worte verlieren...ihr kennt die letzte Folge, ihr kennt die Sendung...es bleibt nur die spannende Frage, wie weit sich Jacob durch den fiesen Fragendschungel kämpfen kann, den ich für ihn vorbereitet habe. Viel Spaß

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Wird Rocco Millionär? Folge 1
    Apr 21 2025

    Der mittlerweile 25 Jahre alte TV Klassiker „Wer wird Millionär“ hat uns beide schon immer sehr unterhalten. Leider hatten wir bisher nie den Mut uns zu bewerben. Daher holen wir das einfach in unseren Podcast nach! Zu Gewinnen gibt es reichlich Erfahrung und neues Wissen. Die Frage lautet also: Wer wird Millionär? Heute darf Rocco sich als erster den Knallharten Fragen stellen. Wir haben dabei die Regeln etwas an unsere Umstände angepasst und starten je nach gewählter Variante mit drei oder vier 50:50 Jokern.

    Viel Spaß beim mit fiebern und rätseln!

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Die Switch 2 kommt! - was erwartet uns?
    Apr 13 2025

    Als bekennender Nintendo-Liebhaber, komme ich nicht umhin übermäßig viel Interesse für die neue Konsole des japanischen Herstellers zu zeigen.

    Man hat das Gefühl, die gesamte Gamingwelt spricht derzeit darüber und ist völlig polarisiert. Die Switch 2 spaltet die Massen, in erster Linie bezüglich Preispolitik und verbauter Hardware.

    Grund genug für uns mal reinzuschauen und das was bereits bekannt ist, mit wenig Ahnung und viel Meinung sauber einzordnen...also alles wie immer, viel Spaß dabei.

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Großkonzern vs. Kleinunternehmen: wo arbeiten wir am liebsten?
    Apr 8 2025

    Im nahbaren Kleinunternehmen ist man direkt am Geschehen und hat meistens einen klaren Bezug zur Firma und dem was sie tut.

    In großen Konzernen geht es wiederum etwas gemächlicher zu. Als kleines Zahnrad im großen Getriebe ist der Sinn der Tätigkeit vielleicht etwas schwieriger zu erkennen. Man springt von Meeting zu Meeting, diskutiert über die neusten Tarifverhandlungen oder beschwert sich über die Menge an Bürokratie.

    Aber sind die Unterschiede wirklich so deutlich?

    Wir laden euch herzlich zu unserer heutigen Diskussion ein.

    Viel Spaß!

    Más Menos
    1 h y 4 m
  • BIP und Staatsverschuldung
    Mar 29 2025

    Laut BIP leben wir im wirtschaftlich stärksten Deutschland aller Zeiten.

    Laut den Schuldenplänen unseres neuen Kanzlers leben wir im marodesten Deutschland aller Zeiten.

    Sind wir nun reich oder heruntergewirtschaftet? Und wie hängen beide Zahlen miteinander zusammen. Wir wagen uns an das Thema heran und versuchen ein paar Einblicke zu gewinnen.

    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Unser Leben auf Social Media
    Mar 23 2025

    Wir sind eine Generation, die mich Social Media aufgewachsen ist und im Laufe weniger Jahre, das Kommen und Gehen verschiedener Plattformen miterlebt hat. Der Wechsel von SMS zu ICQ, zu Whatsapp.

    Das Aufleben und Sterben der Chatrooms.

    Der Weg von SchülerVZ zu Facebook hin zu LinkedIN...und natürlich auch die Entwicklung von Plattformen die die Zeit überdauert haben wie YouTube.

    Welchen Einfluss hatten und haben diese Plattformen auf unser Leben und wie bewerten wir sie im Wandel der Zeiten.

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Heute legal - in Zukunft verboten?
    Mar 15 2025

    In Anlehnung an das "Gipfeltreffen", wollen wir in dieser Folge einen Blick in die Zukunft wagen. Genau genommen, ins Jahr 2050.

    Die Welt ist in stetigem Wandel und so natürlich auch die Gesetze, nach denen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben.

    Das führt zu der Frage: Was von dem, das heute legal ist, wird in Zukunft vermutlich verboten sein? Und umgekehrt, was ist derzeit noch verboten, aber könnte irgendwann legal werden?

    Wir Brainstormen ein wenig zu dem Thema und laden euch wie immer gern dazu ein, mitzumachen.

    Ansonsten einfach viel Spaß mit der Folge.

    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Nachbesprechung zur Bundestagswahl 2025
    Mar 9 2025

    Wir alle wurden 2024 Zeuge eines seltenen Ereignisses. Kanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren und damit Neuwahlen notwendig gemacht. Zuletzt gab es ein solches Ereignis 2005 unter Gerhard Schröder. Aber die Ausgangslage ist dieses Jahr viel komplizierter. Die Welt befindet sich im Dauerstreit, Kriege dominieren die Nachrichten und Innenpolitisch erlebten wir diverse Schlammschlacht. Wird es die neue Regierung schaffen uns durch dieses schwierige Fahrwasser zu manövrieren? Wir laden euch zu unserer Diskussion ein. Viel Spaß beim zuhören!

    Más Menos
    1 h y 8 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup