Was mit Medienerziehung Podcast Por Moritz Becker Ralf Willius & smiley e.V. arte de portada

Was mit Medienerziehung

Was mit Medienerziehung

De: Moritz Becker Ralf Willius & smiley e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.smiley e.V. Ciencias Sociales Crianza y Familias Relaciones
Episodios
  • Games mit der Altersfreigabe ab 16 oder 18: Nicht (nur) zuschauen!
    Oct 6 2025

    Was passiert, wenn Zehnjährige ihren älteren Geschwistern beim Spielen von Games ab 16 oder 18 Jahren zusehen? Moritz und Ralf diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge über diese Frage, die Rolle von Jugendlichen bei Diskussionen über Altersgrenzen in Social Media, Puddingessen mit der Gabel – und geben einen Tipp zu einem Podcast über extreme Diäten und Abnehmtipps.

    Erwähnte und empfohlen Beitrage:

    smiley e.V. - Was mit Medienerziehung
    Der Spieleratgeber-NRW

    WDR - Hart aber Fair
    Leg doch mal das Handy weg! Sind wir machtlos gegen Social Media?

    Deutschlandfunk - Agenda
    Ohne Lobby! Sind Kinderrechte in Deutschland Nebensache?
    (Die Sendung lief bereits am Mittwoch, dem 01.10.2025)

    NDR - 11KM: der tagesschau-Podcast
    Extrem dünn: Der gefährliche Social-Hype ums Abnehmen

    Más Menos
    30 m
  • Weniger schimpfen - mehr kommunizieren
    Sep 22 2025

    Viele Eltern kennen die Diskussionen mit ihren Kindern über die Mediennutzung, die scheinbar wie von selbst eskalieren. Gemeinsam mit der Kommunikations- und Stimmtrainerin Sophie Wassmund überlegen Moritz und Ralf, wie Eltern in solchen Situationen konstruktiver kommunizieren können. Außerdem geht es um Gaming-Lounges, das ifo-Bildungsbarometer und Erwachsene mit fehlender Medienkompetenz.

    Hier geht es zur Homepage von Sophie Wassmund:
    www.sophiewassmund.de

    Hier geht es zum "ifo Bildungsbarometer 2025":
    https://www.ifo.de/fakten/2025-09-09/ifo-bildungsbarometer-2025

    Más Menos
    29 m
  • Die Frage nach dem ersten eigenen Smartphone für Kinder
    Sep 8 2025

    Eltern wollen wissen, wie alt ein Kind sein sollte, damit es ein eigenes Smartphone bekommt. Medienpädagoginnen und -pädagogen antworten: „Es kommt darauf an.“ Moritz und Ralf überlegen, worauf es genau ankommt. Außerdem wird kurz über die Authentizität von Social-Media-Accounts und die Verantwortung von ChatGPT gegenüber Kindern in Krisen gesprochen.

    Moritz bei Campus & Karriere im Deutschlandfunk: Reizthema Handy – Wie viel Verantwortung haben die Eltern? https://www.deutschlandfunk.de/reizthema-handy-wie-viel-verantwortung-haben-die-eltern-100.html

    Moritz bei Wissen aktuell - Impuls von SWR Kultur: Altersgrenzen bei Social Media – sinnvoll oder nicht? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:407c1599379e2a26/

    Más Menos
    29 m
Todavía no hay opiniones