Was ist schlecht an Eitelkeit? Podcast Por  arte de portada

Was ist schlecht an Eitelkeit?

Was ist schlecht an Eitelkeit?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Mode- und Beauty-Trends sind ohne ihre Formung und Verbreitung durch Social Media heute kaum mehr vorstellbar. Doch was genau verändert sich durch die sozialen Medien? Welche Ästhetiken setzen sich durch, wie entwickeln sich Schönheitspraktiken und -kulturen? Stimmt es, dass wir – auch dank Social Media – immer eitler werden? Und was ist eigentlich schlecht an Eitelkeit? Hannah Schmidt-Ott spricht mit Diana Weis über Mode und Beauty in digitalen Zeiten.


Diana Weis ist Professorin für Modejournalismus an der BSP Business and Law School Berlin und unterrichtet Modetheorie an der Universität der Künste.


Literatur:

Diana Weis: „Modebilder“, Wagenbach 2024.

Diana Weis (Hg.), „Cool aussehen. Mode und Jugendkulturen“, Schönstatt-Verlag 2012.

Angela McRobbie: „'Jackie': an ideology of adolescent femininity”, 1978, online unter: http://epapers.bham.ac.uk/1808/1/SOP53.pdf

Angela McRobbie: „Feminism and youth culture: from 'Jackie' to 'Just seventeen'”, Red Globe Press London 1991.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones