Was bisher geschah - Geschichtspodcast Podcast Por Wondery arte de portada

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

De: Wondery
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.


Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt.


++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++

© 2024 Wondery LLC. All rights reserved.
Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Die Struensee-Affäre – Zwischen Wahnsinn und Aufklärung
    May 20 2025

    Dänemark, 1770. Ein König mit Neigung zu Wahnsinn und Masturbation. Eine junge Königin, die zu Fuß durch Kopenhagen spaziert – Skandal! Und ein deutscher Arzt, der erst den Monarchen behandelt und bald das ganze Land regiert. Bei unserer Live-Show am 18.05. in Celle haben wir die Geschichte von Johann Friedrich Struensee, Caroline Mathilde und Christian VII. erzählt – eine Dreiecksgeschichte aus Aufklärung, Macht, Sex, Wahnsinn und ganz großem Drama. Was als romantische Rebellion beginnt, endet auf dem Schafott und einer Exilkönigin in Celle. Die Struensee-Affäre war der Polit-Skandal ihrer Zeit. Und ein Lehrstück über Liebe, Reformwille – und was passiert, wenn man beides zu weit treibt.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Aufzeichnungen von Friedrich Struensee

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    56 m
  • Kriegsende 1945 (7/7) - Die neue Weltordnung
    May 13 2025

    In der letzten Folge zum Kriegsende 1945 stehen die "großen Männer" im Mittelpunkt. Im Sommer treffen sich Stalin, Truman und Churchill in Potsdam, um die Nachkriegswelt zu gestalten. Während sie um Grenzen, Einflusssphären und Reparationen feilschen, fällt in Japan die Entscheidung für den Einsatz einer neuartigen Waffe. Gleichzeitig entsteht in Nürnberg ein völlig neuartiges juristisches Verständnis, um die NS-Hauptkriegsverbrecher zur Rechenschaft zu ziehen. Was bewegt Truman dazu, die Atombomben abwerfen zu lassen? Wie wird aus einem dramatischen Augenblick der Geschichte die Grundlage für eine neue Weltordnung gelegt, die bis heute fortwirkt? Und, abschließend: war der 8. Mai 1945 eine Niederlage – oder doch eine Befreiung?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    The Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. Evans

    Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes

    Der Nürnberger Prozeß von Joe J. Heydecker und Johannes Leeb

    Nürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht von Thomas Darnstädt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Kriegsende 1945 (6/7) - Der Sommer der Freiheit
    May 8 2025

    Wenn diese Folge erscheint, am 08.05.2025, ist das Kriegsende exakt 80 Jahre her. Im Sommer 1945 ist der Krieg vorbei, doch ein ungewisser Frieden beginnt. Für viele Deutsche ist es eine Zeit der Neuorientierung, manche sprechen vom "Sommer der Freiheit". In den Trümmern der Städte versuchen die Menschen, ihr Leben wieder aufzubauen. Wie fühlt es sich an, plötzlich in einem Land ohne Ideologie oder Zukunft zu leben? Was bedeutet dieser "Neubeginn" für jene, die das NS-Regime unterstützt haben – und für jene, die es verfolgt hat? Und gibt es überhaupt so etwas wie eine "Stunde Null", einen echten Neuanfang?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes1945 von Volker Heise

    Das Echolot - Abgesang '45 von Walter Kempowski

    1945: Die Biographie eines Jahres von Theo Sommer

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    1 h y 7 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones