Warum wir essen, was wir essen: Gewohnheiten, Labels & Kaufentscheidungen – Beim Konsumenten Podcast Por  arte de portada

Warum wir essen, was wir essen: Gewohnheiten, Labels & Kaufentscheidungen – Beim Konsumenten

Warum wir essen, was wir essen: Gewohnheiten, Labels & Kaufentscheidungen – Beim Konsumenten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Warum greifen wir beim Einkaufen so oft zu Dingen, die wir eigentlich vermeiden wollten? Zwischen Kindheitsprägung, Werbelabels und 30.000 Produkten im Regal – wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unser Essverhalten?


(02:00): Scheibe 1 – Die Psychologie des Essverhaltens

(08:16): Scheibe 2 – Welche Infos steuern unsere Entscheidungen?

(16:38): Scheibe 3 – Strukturen und Wertvorstellungen rund ums Essen


Ob Nutri-Score, Planet Score oder Zutatenlisten – wer gesünder, nachhaltiger oder ethischer konsumieren will, braucht vor allem eines: Orientierung. Doch wie entstehen unsere Kaufentscheidungen wirklich? Wir tauchen tief ein in die Psychologie des Essens und verstehen, warum Informationsvermittlung allein nicht ausreicht, um unser Verhalten zu verändern.

Zentrale Fragen sind: „Wie funktioniert der Nutri-Score wirklich?“ „Warum scheitern gute Vorsätze beim Einkaufen?“ „Wie kann Social Media Ernährungswandel fördern?“ „Was können wir von der Anti-Tabak-Politik lernen?“

Ein Muss für alle, die Ernährungssysteme nicht nur besser verstehen, sondern aktiv mitgestalten wollen, ob im Marketing, der Politik oder beim täglichen Einkauf.


Quellen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2023). Reduktionsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten. Verfügbar unter: https://www.bmleh.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html


Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.


Wer steckt hinter Blaues Brot?

Adalbert-Raps-Stiftung

Cluster Ernährung

R2G MEDIA

Marina Schmidt


In dieser Episode zu hören:

Eva-Maria Endres – Ernährungswissenschaftlerin & Kommunikationsforscherin
Prof. Dr. Achim Spiller – Professur für Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Göttingen



Essverhalten ändern, Nutri Score verstehen, emotionale Kaufentscheidungen, Lebensmittelkennzeichnung EU, Ernährungskommunikation, Planet Score, Ernährung und Psychologie, Health Claims Lebensmittel, Ernährungspolitik Deutschland, Zuckersteuer Wirkung, Social Media Ernährung, Ernährungstrends Instagram, Lebensmittelmarketing, Entscheidungsverhalten Supermarkt, gesunde Ernährung fördern


Blaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungs­sicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittel­wirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft


Todavía no hay opiniones