Warum will man Faschismus? Podcast Por  arte de portada

Warum will man Faschismus?

Warum will man Faschismus?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In diesen Tagen lässt sich vielerorts eine Stärkung autoritärer Kräfte beobachten. Doch was macht die Anziehungskraft einer Bewegung aus, die illiberal, antidemokratisch und antiparlamentarisch ist? Faschismustheorien zielen auf die Beschreibung, Erklärung und Kritik faschistischer Tendenzen. Morten Paul und Hannah Schmidt-Ott sprechen über die Ansätze von Gilles Deleuze/Félix Guattari, Georges Bataille sowie Walter Benjamin und fragen, was sie uns über die Gegenwart verraten.


Morten Paul ist Literatur- und Kulturwissenschaftler und forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.


Literatur

„Das F-Wort“, in: Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte & Praxis

713 (2025), 18.3.2025.

„Faschismus als Lustgewinn“, in: Berlin Review 9 (2025).

„Kommentar: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, in: diffrakting the library/diffrakt. Zentrum für theoretische Peripherie, 10.10.2024.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones