Warum sind überwiegend die Mütter alleinerziehend? Podcast Por  arte de portada

Warum sind überwiegend die Mütter alleinerziehend?

Warum sind überwiegend die Mütter alleinerziehend?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
In Deutschland liegt der Anteil der alleinerziehenden Mütter bei rund 85-90% aller alleinerziehenden Familien. Wir haben Franzi zu diesem Thema eingeladen, sie hat einen knapp dreijährigen Sohn und ist seit ca. anderthalb Jahren alleinerziehend. Die Trennungsrate von Eltern liegt im ersten Lebensjahr des Kindes bei ca 40%, wobei die nicht verheirateten Paare dabei nicht erfasst werden können. Wieso ist es so schwer, mit einem kleinen Kind die Beziehung weiterzuführen? Warum fühlen sich so viele Mütter wie Franzi, allein gelassen und erschöpft? Wir sprechen mit ihr über mögliche Gründe und bekommen von ihr viele informative Fakten und Anlaufstellen, bei denen sich Betroffene Hilfe holen können. Was können Mütter machen, deren Lebensgrundlage sich nach einer Trennung so drastisch verändert? Wie geht Franzi mit der Verantwortung gegenüber ihrem Kind und auch sich selbst um? Wir kritisieren in dieser Folge das System, was es alleinerziehenden Frauen oft sehr schwer macht, ihren ohnehin herausfordernden Alltag zu meistern.
Todavía no hay opiniones