Warum ich meine Queerness lange verdrängt habe (Comphet-Erfahrungen) Podcast Por  arte de portada

Warum ich meine Queerness lange verdrängt habe (Comphet-Erfahrungen)

Warum ich meine Queerness lange verdrängt habe (Comphet-Erfahrungen)

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge von Kapitel 30 spreche ich über ein Thema, das in queeren Coming-Outs oft unterschätzt wird: Compulsory Heterosexuality – kurz Comphet. Ich erzähle, was Comphet eigentlich bedeutet, wie ich gelernt habe, dass ich meine eigene Queerness lange unterdrückt habe, und wie sich das auf mein Datingverhalten und meine Beziehungen ausgewirkt hat. Warum dachte ich so lange, ich sei hetero – obwohl ich es nicht bin? Wie stark kann gesellschaftliche Prägung sein? Und was passiert, wenn man beginnt, die eigene Identität wirklich zu hinterfragen? Diese Folge ist für alle, die sich fragen, ob das, was sie fühlen, wirklich ihr Gefühl ist – oder das, was ihnen anerzogen wurde. 💌 MITTEILUNG 💌 Kontaktiere mich: ⬇️ MEHR VON MIR ⬇️ Instagram: https://www.instagram.com/ninajasmin/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ninajasmin YouTube: https://www.youtube.com/ninajasmin __________ Nina Jasmin Schmiedel, Selbstwert, Selbstliebe, Sexualität, LGBTQ+, queere Frauen, FLINTA Perspektive, Sexualität entdecken, Beziehungsmuster verstehen, toxische Beziehungen, emotionale Heilung, Coming-of-Age in den 30ern, persönliches Wachstum, mentale Gesundheit, queeres Dating, Nähe und Distanz, Grenzen setzen, Intimität, Loslassen lernen, innere Stärke, Selbstreflexion, weibliche Sexualität, queere Identität, Gefühle zulassen, Unsicherheit in Beziehungen, FLINTA, persönliche Entwicklung, 30er Lebensphase, Orientierung finden, Empowerment, Identität, Sex
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones