
Warum Traumaarbeit kein Selfcare-Trend ist, sondern eine kollektive Verantwortung
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Trauma ist so viel mehr als nur die Ursache deines individuellen Leids. Natürlich – allein die Auswirkungen der inneren Arbeit, also das Berühren und Integrieren deiner Traumata, sind jede Mühe wert! Doch wenn du für einen Moment auszoomst und die größeren Zusammenhänge erkennst, dann ist so richtig Gänsehaut angesagt. Denn mit deiner persönlichen Aufarbeitung bist du direkt Teil der globalen, kollektiven Prozesse, die die Welt tiefgreifend und nachhaltig verändern. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie das ganz konkret funktioniert – und warum sich die Welt vielleicht viel schneller verändern könnte, als du denkst.
Hier findest du uns:
Melde dich jetzt für Inner Waters- innere Arbeit lernen 2025 an!
Zur Webseite
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones