Warum Klassik? Podcast Por ORF arte de portada

Warum Klassik?

Warum Klassik?

De: ORF
Escúchala gratis

Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!© 2025 ORF / Ö1 Música
Episodios
  • Punk und Sprayer
    Oct 23 2024

    In der letzten Staffelfolge geht's endlich in die Gegenwart und wir lernen zwei zeitgenössische Künstler kennen: Einen Fotografen, der Orchester wie Rockbands inszeniert und einen Performer, der nicht nur die Grenzen zwischen den Kunstdisziplinen, sondern auch die Grenze zwischen Komponist und Interpret aufhebt.

    Diese Episode wurde am TT MM JJJJ auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

    Más Menos
    23 m
  • Intendant und Interpret
    Oct 16 2024

    Ein wilder Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sozialdemokratische Konzerte im neuen Wiener Konzerthaus, Männer schreiben Opern über Frauen, Jazz und Schwulenbars kommen nach Salzburg und ein Fagottist tritt auf. Außerdem mit dabei: Adolf Hitler, Arturo Toscanini, Glenn Gould und Elfriede Jelinek.

    Diese Episode wurde am 16.10.2024 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

    Más Menos
    22 m
  • Alma und Psyche
    Oct 9 2024

    Gustav Klimt, Gustav Mahler, Adolf Loos und Sigmund Freud: Das sind Namen, die uns zur Kulturszene rund um 1900 in Wien einfallen. Aber was ist mit den Frauen? Waren die nur im Hintergrund? Die Filmemacherin Beate Thalberg weiß es.

    Diese Episode wurde am 09 10 2024 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

    Más Menos
    23 m
Todavía no hay opiniones