WI-Talk Podcast Por WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V. arte de portada

WI-Talk

WI-Talk

De: WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V. Ciencia Política Ciencias Sociales Espiritualidad Judaísmo Política y Gobierno
Episodios
  • Stefan Hensel: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Erfolge, Grenzen und das politische Umfeld der Antisemitismusbekämpfung.
    Nov 28 2025

    Ein Antisemitismusbeauftragter schmeißt hin. Stefan Hensel war bis vor Kurzem Antisemitismusbeauftragter der Stadt Hamburg. Er legt sein Amt nieder – wir sprechen über die Gründe, persönliche Angriffe und die Belastungen, die zu dieser Entscheidung geführt haben. Im WI-Talk zieht Hensel Bilanz: Was konnte er bewegen? Wo stieß er an Grenzen? Außerdem geht es um die Möglichkeiten eines Antisemitismusbeauftragten und die Frage nach „sichtbarem jüdischen Leben“. Hensel spricht nicht nur darüber, was die Arbeit der Antisemitismusbekämpfung besonders schwer, aber auch hoffnungsvoll macht, wo es positive Beispiele gibt und wo politische Unterstützung fehlt. Er gibt auch sehr persönliche Einblicke, was es heißt als Jude Antisemitismus zu bekämpfen. Ein klares und offen geführtes Gespräch über Lebensrealität, Verantwortung und Herausforderungen.

    Moderation: Nelly Eliasberg, WerteInitiative e.V.

    Más Menos
    29 m
  • Ben Segenreich: Israel im deutschen Medienspiegel
    Oct 28 2025

    Verzerrte Wahrnehmung, Täter-Opfer-Umkehr, einseitiger Fokus auf den Krieg zwischen Israel und der Hamas: In dieser Folge sprechen wir mit Ben Segenreich über Missverständnisse in Bezug auf Israel, über die Art, wie Medien und Politik über Israel berichten, über antizionistische Narrative, die längst salonfähig geworden sind – und darüber, welche immer gleichen Mechanismen am Werk sind. Ben Segenreich – langjähriger Israel-Korrespondent, Nahost-Experte, Autor und Kommentator – zeichnet das Bild Israels in der europäischen öffentlichen Wahrnehmung nach und berichtet zudem darüber, welche Resonanz das in der israelischen Gesellschaft erfährt. Außerdem geht es um die Frage, ob und was sich im öffentlichen Diskurs verändert, jetzt, da die letzten noch lebenden Geiseln nach Israel zurückgekehrt sind. Ben Segenreich wurde in Wien geboren und lebt seit 1983 in Israel.

    Moderation: Nelly Eliasberg, WerteInitiative e.V.

    www.werteinitiative.de

    Más Menos
    36 m
  • Ben Salomo: Judenhass an deutschen Schulen. Buchvorstellung: "Sechs Millionen, wer bietet mehr?"
    Oct 20 2025

    Ben Salomo ist Rapper, Gründer des „Rap am Mittwoch“ und Autor und hat dem Antisemitismus und Israelhass schon lange vor dem 7. Oktober den Kampf angesagt. Sein Einsatzgebiet: Schulen. Und natürlich hat sich auch für ihn seit dem Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 einiges verändert. In seinem neuen Buch „Sechs Millionen, wer bietet mehr? Judenhass an deutschen Schulen“ berichtet er über seine Erfahrungen aus fünf Jahren antisemitismuskritischer Arbeit an deutschen Schulen, über Judenhass im Rap und auf dem Schulhof und über die Veränderungen seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023. „Sechs Millionen, wer bietet mehr? Judenhass an deutschen Schulen“ ist in Ko-Autorenschaft mit Christoph Lemmer entstanden und im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp erschienen.

    Link zum Buch: https://www.suhrkamp.de/buch/sechs-millionen-wer-bietet-mehro-t-9783633543427

    Moderation: Nelly Eliasberg, WerteInitiative e.V.

    Foto: © Daniel Shaked/Suhrkamp Verlag

    www.werteinitiative.de

    Más Menos
    44 m
Todavía no hay opiniones