Vorstand im Ehrenamt, Folge 2: Einblicke in die Praxis des SkF Bielefeld und des SKM Paderborn Podcast Por  arte de portada

Vorstand im Ehrenamt, Folge 2: Einblicke in die Praxis des SkF Bielefeld und des SKM Paderborn

Vorstand im Ehrenamt, Folge 2: Einblicke in die Praxis des SkF Bielefeld und des SKM Paderborn

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

In dieser Episode sprechen wir mit Barbara Ermdeier, Vorstandsmitglied im Ehrenamt beim Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) in Bielefeld, und Anda-Lisa Harmening, Vorstandsmitglied beim Sozialdienst katholischer Männer (SKM) in Paderborn. Beide teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Vorstandsarbeit in ihren Verbänden und betonen die Wichtigkeit von ehrenamtlichem Engagement in der heutigen Gesellschaft. Barbara Erdmeier berichtet, wie sie zum SkF Bielefeld kam und welche Erfahrungen sie seither sammeln konnte. Sie hebt hervor, dass die Zusammenarbeit im Ehrenamt eine Bereicherung ist, sowohl persönlich als auch für die Gemeinschaft. Im Gespräch erläutert sie die Herausforderungen und Höhepunkte ihrer Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit sozialen Brennpunkten und der Integration von benachteiligten Gruppen in Bielefeld. Sie betont die Notwendigkeit von Strukturen und ihrer Bedeutung für eine erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit, sowie die Erfolge, die das Team erzielt hat, um den bedürftigen Menschen zu helfen. Anda-Lisa Harmening gibt Einblicke in die Arbeit des SKM Paderborn und thematisiert die ansteigende Zahl wohnungsloser Frauen, die oft durch schwierige Lebensumstände verursacht werden. Sie spricht über das gesellschaftliche Stigma gegenüber wohnungslosen Menschen und die Bedeutung, mit Vorurteilen aufzuräumen. Beide tauschen sich über die Herausforderungen aus, denen sie in ihrer Vorstandsarbeit begegnen, und verdeutlichen, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit in einem Team zu pflegen. Abschließend geben sie Ratschläge für Menschen, die eine ähnliche Aufgabe in der Vorstandsarbeit in Betracht ziehen. Die beiden ermutigen Zuhörer dazu, sich zu engagieren und ihre individuellen Ressourcen einzubringen, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben. Die Episode fasst die essentielle Rolle des Ehrenamts in sozialen Diensten zusammen und inspiriert dazu, aktiv zu werden und das Ehrenamt als wertvolles Betätigungsfeld zu betrachten. Die Fragen stellte Marie-Luise Tigges von der Diözesan-Geschäftsstelle des SKFM im Erzbistum Paderborn.
Todavía no hay opiniones