
Von der Dampflok zum Schmetterling: Der Heckenlehrpfad Isen – So verwandelt Bürgerengagement eine alte Bahntrasse in ein grünes Klassenzimmer
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Die vorliegenden Dokumente beschreiben umfassend die Entstehung und Einweihung des Heckenlehrpfades des Ortsverschönerungsvereins (OVV) Isen, der sich auf dem sogenannten Rentnerweg befindet. Dieser Weg folgt der ehemaligen Bahnstrecke Haag–Matzbach, die von 1900 bis in die 1980er Jahre in Betrieb war.
Die Quellen legen detailliert das Konzept des 600 Meter langen Lehrpfades dar, der mithilfe von über 50 Informationstafeln Wissen über heimische Heckenpflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge vermittelt. Sie beleuchten die Umsetzung des bürgerschaftlichen Projekts – einschließlich der einstimmigen Genehmigung durch den Gemeinderat im März 2024, des symbolischen Spatenstichs im September 2024 und der feierlichen Einweihung am 21. September 2025 – sowie die Finanzierung über Patenschaften ("Heckenfreunde").
Zahlreiche Zeitungsartikel und Projektübersichten heben die pädagogische Bedeutung des Pfades als „grünes Klassenzimmer“ und das große Engagement der Bürger unter der Leitung von OVV-Vorsitzendem Thomas Hiemer hervor.
Quellen: ED-Live.de, merkur.de, ovb-heimatzeitungen.de, urlaub-in-erding.info, Dr. Katharina Freudenthal und Thomas Hiemer OVV Isen e.V.
Umsetzung: notebooklm