• Von Obnisk nach Saporischschja - Zur Geschichte und Gegenwart der Atomenergie in Osteuropa

  • Sep 20 2022
  • Duración: 55 m
  • Podcast
Von Obnisk nach Saporischschja - Zur Geschichte und Gegenwart der Atomenergie in Osteuropa  Por  arte de portada

Von Obnisk nach Saporischschja - Zur Geschichte und Gegenwart der Atomenergie in Osteuropa

  • Resumen

  • Kam die Atomeuphorie auch in der Sowjetunion auf? Was sind Atomstädte? Wieso betreiben ukrainische Atomkraftwerke eigene Linienbusse? Wie kann es sein, dass im Land von Tschernobyl heute mehr Reaktoren am Netz sind als 1986? Debattiert man in Osteuropa auch über einen Atomausstieg? – Diese und weitere Fragen habe ich mit der Osteuropaexpertin Dr. habil. Anna Veronika Wendland besprochen.
    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre Von Obnisk nach Saporischschja - Zur Geschichte und Gegenwart der Atomenergie in Osteuropa

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.