Von Bienen, Banken & Brüsseler Bürokraten: Was bedeutet Artenschutz für die Finanzbranche? Podcast Por  arte de portada

Von Bienen, Banken & Brüsseler Bürokraten: Was bedeutet Artenschutz für die Finanzbranche?

Von Bienen, Banken & Brüsseler Bürokraten: Was bedeutet Artenschutz für die Finanzbranche?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
In dieser Episode des Sound of Finance Podcasts steht die Biodiversitätskrise im Fokus – ein Thema, das oft im Schatten der Klimakrise steht, aber weitreichende ökonomische und ökologische Konsequenzen hat. Gemeinsam mit Dr. Johannes Branahl, Berater bei zeb und einer der Studienautoren, diskutiert Dr. Madita Pesch, ebenfalls Beraterin im zeb, die Rolle von Banken und Finanzinstituten als Mitverursacher, aber auch als Teil der Lösung. Die wirtschaftliche Bedeutung intakter Ökosysteme ist enorm – sie werden auf etwa 150 Billionen US-Dollar geschätzt. Ihr Verlust zwingt uns, natürliche Leistungen künstlich zu ersetzen, was immense Kosten verursacht. Doch im Gegensatz zur Klimakrise gibt es weniger Bewusstsein, politische Aufmerksamkeit und standardisierte Messgrößen für den Biodiversitätsverlust. Das erschwert die Umsetzung von Gegenmaßnahmen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Wechselwirkung zwischen Biodiversität und Klimawandel. Beispielsweise bedrohen nicht nur Abholzung, sondern auch klimatische Veränderungen den Amazonas-Regenwald. Gleichzeitig helfen gesunde Ökosysteme wie Wälder und Moore, CO₂ zu binden und somit den Klimawandel zu bremsen. Für den Finanzsektor stellt sich die Frage: Wie lassen sich biodiversitätsbezogene Risiken messen, bewerten und in Geschäftsstrategien integrieren? Regulatorische Anforderungen, etwa aus Brüssel, werden hier künftig eine größere Rolle spielen.
Todavía no hay opiniones