
Vom Tagebaugebiet zum Urlaubsparadies. Transformation und gutes Leben bei Spreeakademie & ATZ Welzow
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Wie kann es gelingen, die Veränderungen unserer Zeit positiv zu gestalten? Es geht um Transformation und es geht um ein erfülltes, nachhaltiges Leben.
Ein gutes Leben beginnt oft im eigenen Garten oder zumindest bei uns persönlich. Es ist der Ausgangspunkt, von dem aus wir Veränderungen in unserer unmittelbaren Umgebung und darüber hinaus anstoßen können. Wir sprechen mit Sebastian Zoepp von der Spreeakademie und Jasmin Kaiser vom ATZ Welzow. Beide berichten von ihren innovativen Ansätzen und Projekten, die darauf abzielen, die Zukunft aktiv und positiv zu gestalten.
Wie wird aus einer Kohleregion eine Modellregion der Zukunft? Welche Schritte sind notwendig, um diesen Wandel zu vollziehen? Dabei spielen partizipative Prozesse eine entscheidende Rolle. Wie werden die Menschen vor Ort in den Wandel eingebunden, damit sie nicht nur Zuschauer:innen, sondern aktive Gestalter:innen sind?
Es gibt jedoch auch Begriffe und Konzepte, die bereits im Vorfeld abschreckend wirken können. Wie können wir also die Sprache und Kommunikation so gestalten, dass sie motivierend und einladend wirkt? Begriffe wie "Strukturwandel" oder "Nachhaltigkeitstransformation" mögen abstrakt klingen, doch durch konkrete Beispiele und greifbare Projekte können sie mit Leben gefüllt und positiv besetzt werden.
Unsere Gesprächspartner:innen erläutern, wie sie es schaffen, komplexe Veränderungen verständlich und ansprechend zu kommunizieren. Sie teilen ihre Erfahrungen darüber, welche Begriffe in der Praxis gut ankommen und welche eher auf Ablehnung stoßen. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden, die die Menschen mitnimmt und zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung ihrer Zukunft ermutigt.
Letzte Station der sechsteiligen Mini-Podcast-Deutschlandreise.