Episodios

  • Das ist von Sandro Wagners Zeichen nach dem Wolfsburg-Sieg zu halten
    Oct 6 2025
    Es war der erhoffte Befreiungsschlag für den FC Augsburg und Trainer Sandro Wagner: Beim 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg zeigte der FCA endlich wieder die grundsätzlichen Tugenden, verbunden mit einigen Spielideen des neuen Trainers. So waren zum Beispiel die Youngster Mert Kömür und Noahkai Banks mit ihren Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt. Auch der neu verpflichtete Fabian Rieder zeigte, warum er dem FCA acht Millionen Euro wert war. Die Schlagzeilen nach dem Spiel bestimmte aber wieder einmal Sandro Wagner selbst. Der Grund war eine simple Bewegung mit seiner Hand. Nach Abpfiff zeigte er beim Gang in die Katakomben eine Geste, die als „Bla-Bla“ gewertet werden kann. Ein Zeichen an seine Kritiker, die ruhig weiter reden sollen? Auf die Frage hin, was die Geste sollte, widersprach sich Wagner im Interview bei TV-Sender Sky und in der anschließenden Pressekonferenz. Die Geste sei an seine Familie gerichtet gewesen und nicht als Antwort an seine Kritiker. Was auffiel: Schon bei den Treffern der eigenen Mannschaft war Wagner auffällig ruhig geblieben, hatte die Tore mit auffälliger Gelassenheit zur Kenntnis genommen. Was von alledem zu halten ist, welche sportlichen Erkenntnisse das Spiel gegen Wolfsburg lieferte und warum eine Befürchtung vieler FCA-Trainer nicht zutraf, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
    Más Menos
    35 m
  • Nach der Heidenheim-Pleite nimmt der Druck auf Sandro Wagner zu
    Sep 28 2025
    Die Partie beim 1. FC Heidenheim war von den Verantwortlichen des FC Augsburg und natürlich auch von Sandro Wagner als Spiel bezeichnet worden, in dem es um die grundsätzlichen Werte gehen sollte: laufen, rennen, kämpfen. Also Werte, die zu den Grundtugenden der Augsburger, aber auch des FCH gehören. Am Samstagabend stand für den FCA und Wagner fest: Statt der Wende zum Guten folgte das nächste Debakel. Der FCA verlor auf der Ostalb mit 1:2 - ein Ergebnis, das knapper wirkt, als es das Spiel tatsächlich war. Auch über drei oder vier Gegentore hätte sich Augsburg nicht beschweren können. Wie es nun mit Sandro Wagner weitergeht und wie viel Zeit er noch hat, aber auch darum, welche Schuld die Spieler haben - darum geht es in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
    Más Menos
    47 m
  • Das FCA-Debakel gegen Mainz und die Rolle von Sandro Wagner
    Sep 22 2025
    Das Heimspiel des FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05 war ein Tiefpunkt in der noch jungen Saison: Beim FCA lief wenig bis gar nichts zusammen. Selbst eine Überzahl über 40 Minuten lang half der Mannschaft von Sandro Wagner nichts, im Gegenteil: Nachdem der Ex-Augsburger Dominik Kohr vom Platz geflogen war, brach das Team erst richtig ein und kassierte noch zwei weitere Gegentore. Essende gelang nur noch der Ehrentreffer zum 1:4-Endstand. Die Pleite erzeugt nun einen heftigen Nachhall - und wirft Fragen nach elementaren Qualitäten beim FCA auf. Nicht nur die Spieler, die nahezu alles vermissen ließen, müssen sich hinterfragen - auch Sandro Wagner. Denn nicht nur die Einstellung der Kicker, auch die Aufstellung des Trainers war ursächlich für die Niederlage. Welche Lehren der FCA aus der Klatsche ziehen muss, darum geht es in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
    Más Menos
    36 m
  • Lernen auf St. Pauli: Diese Lehren muss der FCA ziehen
    Sep 16 2025
    Gegen St. Pauli musste der FC Augsburg die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Trotz Führung durch Neuzugang Fabian Rieder nach 16 Minuten verlor der FCA am Ende mit 2:1 am Millerntor. Beide Gegentore resultierten aus Standardsituationen und so haderte Trainer Sandro Wagner auch mit der Schiedsrichterleistung. Welche Lehren sollte der FC Augsburg aus dieser Niederlage ziehen? Das besprechen Manuel Andre und Marco Scheinhof in der neuen Folge Viererkette. Neben der Niederlage gegen St. Pauli geht es in dieser Podcastfolge auch um die letzten Transfers vor dem Deadline-Day. Kurz vor dem Ende des Transferfensters hat der FCA Yussuf Kabadayi und Steve Mounié in die türkische Süper Lig verliehen. Während Mounié zu Alanyaspor wechselt, zieht es Kabadayi zu Gaziantep FK. Verstärken konnte sich die Mannschaft von Sandro Wagner aber auch. Fabian Rieder zeigte mit einem Tor gleich, warum Wagner ihn unbedingt haben wollte. Der Schweizer Nationalspieler ist der teuerste Neuzugang des FC Augsburg in diesem Sommer.
    Más Menos
    23 m
  • Der FCA liefert großes Drama gegen die Bayern - und wird auf dem Transfermarkt aktiv
    Sep 1 2025
    Das Spiel des FC Augsburg gegen den FC Bayern lieferte Geschichten in Hülle und Fülle. Zum einen die, dass der FCA schon fast erledigt schien, nach dem 0:3 aber dennoch zurückkam und am Punkt schnüffelte. Mit der knappen 2:3-Niederlage kann sich Augsburg im ersten Samstagabendspiel seit zehn Jahren gut sehen lassen. Die Szene des Spiels war aber eine andere: In der Schlussphase der Partie rammte Bayerns Sacha Boey im Luftduell den FCA-Profi Robin Fellhauer so brutal um, dass Fellhauer mit einer schweren Gehirnerschütterung und Brüchen im Gesichtsbereich ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zum Glück sendete der FCA am Sonntag Entwarnung: Fellhauer konnte das Krankenhaus verlassen. Neues gibt es auch von Finn Dahmen, der für die deutsche Nationalmannschaft nominiert ist - und auch beim Transfermarkt wird sich noch etwas tun. Über die Partie und alles dazwischen und darüber hinaus sprechen in der aktuellen Folge der Viererkette Marco Scheinhof, Robert Götz und Florian Eisele.
    Más Menos
    53 m
  • Sieg in Freiburg: Wie Wagner bei seinem Debüt vom Thorup-Fußball profitierte
    Aug 25 2025
    Der FC Augsburg beim SC Freiburg - das war in den vergangenen Jahren alles, nur keine Erfolgsgeschichte. Die meisten Spiele gingen ohne eigenes Tor verloren, der letzte Sieg datierte aus dem Februar 2014. Auch beim Debüt von Sandro Wagner als FCA-Coach sah am Anfang vieles danach aus, als ob es wie immer laufen würde. Freiburg war zum Start die tonangebende Mannschaft. Die Breisgauer jubelten einmal vergeblich - doch dann war der FC Augsburg eiskalt und stellte bis zur Pause auf ein 3:0. Beim 3:1-Erfolg zum Start der Saison war nach Meinung der Viererkette schon viel Wagner-Fußball zu sehen. Dennoch profitierte der 37-Jährige auch vom Spielstil seines Vorgängers Jess Thorup. Ob das Konzept auch eine Woche später beim Treffen mit dem FC Bayern funktioniert, ist hingegen fraglich.
    Más Menos
    34 m
  • Nach dem Pokalspiel: Ein Aussortierter wird zum großen Gewinner beim FCA
    Aug 20 2025
    Die Pokalhürde hat der FC Augsburg genommen: Beim Halleschen FC gab es einen glanzlosen, aber wichtigen 2:0-Erfolg für die Mannschaft von Sandro Wagner. Der sparte nach dem Abpfiff nicht mit Lob, sprach seiner Mannschaft ein Kompliment aus. Der 37-Jährige gewann sein Pflichtspieldebüt und steht nun vor seinem ersten Bundesligaeinsatz als Trainer. Einer, der unter dem ehemaligen Co-Trainer der Nationalmannschaft aufblühte, war auch in Halle einer der Trümpfe: Steve Mounié. Der Stürmer aus dem Benin war in der Vorbereitung der beste Torschütze beim FCA und traf auch im Pokal zum 1:0, auch wenn der Treffer durchaus umstritten war. Zwei andere Spieler könnten den Verein hingegen noch vor Ende der Wechselfrist verlassen.
    Más Menos
    27 m
  • Spezialfolge mit den beiden FCA-Youngstern Noahkai Banks und Mert Kömür
    Aug 15 2025
    Die Viererkette hat Besuch: Noahkai Banks und Mert Kömür, die beiden Nachwuchsstars des FC Augsburg, geben sich die Ehre. Der Innenverteidiger und der offensive Mittelfeldspieler sprechen über die veränderte Wahrnehmung, die sie als Posterboys der Augsburger Jugendwelle erfahren, die Zusammenarbeit mit dem neuen Coach Sandro Wagner, ihre Freundschaft und ihre Pläne für die Nationalmannschaft. Außerdem verrät Noahkai Banks, warum er ohne Google Maps aufgeschmissen wäre, Mert Kömür sagt warum sein Vater Phillip Tietz zum Essen eingeladen hat. Reinhören lohnt sich wie immer!
    Más Menos
    25 m