
Versicherung und Klimawandel: Eine neue Perspektive
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Stefan Lange und Nico Streker über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Versicherungen, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Notwendigkeit von Prävention.
Sie beleuchten die Rolle des Konzeptmaklers, die häufigsten Fehler bei der Schadenmeldung und die Missverständnisse rund um Elementarschäden.
Zudem wird die Verantwortung von Hausbesitzern und der Politik thematisiert, um zukünftige Risiken besser zu managen und die Solidargemeinschaft zu stärken.
In dieser Diskussion werden zentrale Themen der Versicherungsbranche behandelt, insbesondere im Kontext des Klimawandels und der damit verbundenen Herausforderungen.
Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit von Aufklärung und Verantwortung sowohl seitens der Versicherer als auch der Politik. Es wird diskutiert, wie sich die steigenden Kosten für Versicherungen auf die Gesellschaft auswirken und welche Rolle Prävention und Eigenverantwortung der Gebäudeeigentümer spielen.
Technologische Lösungen und digitale Transformation werden als Schlüssel zur Verbesserung der Situation hervorgehoben. Abschließend teilen die Gesprächspartner ihre positiven Erfahrungen mit Sachverständigen und der Schadenregulierung.