Verbrechen Podcast Por ZEIT ONLINE arte de portada

Verbrechen

Verbrechen

De: ZEIT ONLINE
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens. Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcastZEIT ONLINE Ciencias Sociales Crímenes Reales
Episodios
  • Das Superhirn
    Jul 15 2025
    Vor hundert Jahren wurde Ernst Gennat Chef der Berliner Mordkommission. Er revolutionierte die Kriminalpolizei durch neue Verhörmethoden, neue Tatortarbeit und extra Datenbanken für Verbrecher. Sogar die Mörderjagd per Fernsehen hat er erfunden. In Folge 303 des "Verbrechen"-Podcasts reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über ein Genie der Verbrechensbekämpfung und einen großen Menschenfreund. Der Text zur Folge: "Das Superhirn" von Sabine Rückert aus der ZEIT 20/25. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier. Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    58 m
  • Das Kind aus der Stadt des Todes
    Jul 11 2025
    ZEIT-Autor Bastian Berbner berichtet der Kriminalreporterin Anne Kunze, wie es vor 30 Jahren zum Massaker im bosnischen Srebrenica kam – bei dem die ganze Welt zusah. Dem Augenblick der Übergabe eines Säuglings mitten im Blutbad sind die Reporter Bastian Berbner und Simone Gaul in einem Doku-Podcast nachgegangen. Er erscheint in fünf Extra-Folgen bei ZEIT Verbrechen. Was wolltet ihr schon immer von uns wissen? Schickt uns eure Fragen unter: www.zeit.de/eurefragen. Wir beantworten sie in einer Exklusivfolge für unsere Digitalabonnentinnen und -abonnenten. Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025–4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Am 25. September 2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27. September 2025 in Düsseldorf, am 1. Oktober 2025 in München und am 4. Oktober 2025 in Hamburg. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier. Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    18 m
  • Extra "Irma" (1/5): Er drückt ihr sein Baby in die Hand – dann wird er abgeführt
    Jul 11 2025
    Während des Völkermords von Srebrenica rettet die Krankenschwester Christine Schmitz ein Mädchen. Sie hört nie wieder von Irma. Bis plötzlich eine E-Mail kommt. Unser Dokupodcast "Irma. Das Kind aus Srebrenica" Christine Schmitz arbeitet im Juli 1995 als Krankenschwester für Ärzte ohne Grenzen in Bosnien. Dort wird sie Zeugin des Völkermords von Srebrenica. Und sie erlebt einen Moment, der sie danach ihr Leben lang begleitet. Ein junger Bosnier übergibt ihr seine einjährige Tochter, bevor er von einem serbischen Soldaten abgeführt wird. Christine bringt das Mädchen in Sicherheit und hilft bei der Evakuierung. In den Jahren danach fragt sie sich: Was ist aus dem Mädchen geworden? Und was aus dem Vater? Lange bekommt sie keine Antwort auf die Fragen. Dann bekommt sie plötzlich eine Email. Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an irma@zeit.de Moderation, Skript und Recherche: Bastian Berbner und Simone Gaul Projektleitung: Ole Pflüger, Constanze Kainz Produktion: Ole Pflüger, Bony Stoev Redaktionelle Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković, Magdalena Inou, Markus Gläser Sounddesign: Alexander Krause, Bony Stoev Übersetzungen: Samra Halilović, Tanja Kosić, Lejla Krilić, Branislav Šovljanski Voiceover Irma: Senita Huskić Voiceover Mevlida: Lisa Hrdina Bildredaktion: Michael Pfister Fotos: Vedad Divović Cover: Lea Dohle Vielen Dank an Nedzad Avdić, Hans Blom, Barbara Matejčić, Hidayeta Mujkić, Alma Mustafić, Abdurahman Omić, Miralem Smajlović, Nemanja Stjepanović, Liesbeth Zegveld Alle Folgen von "Irma" können Sie mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Alle Infos dazu gibt es unter www.zeit.de/podcast-irma Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier. Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Más Menos
    45 m
Todavía no hay opiniones