Verbandsperspektiven Podcast Por DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. arte de portada

Verbandsperspektiven

Verbandsperspektiven

De: DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

„Verbandsperspektiven - Der Gesprächs-Podcast des DBSV“ ist ein Podcast des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands. Hier bekommen Sie fundierte Einblicke in die Arbeit des Verbands, erfahren die Standpunkte des DBSV zu aktuellen Themen und erhalten Hintergründe zur politischen Interessenvertretung. Wenn Sie sich für Engagement, Teilhabe und die Perspektiven blinder und sehbehinderter Menschen interessieren, sind Sie hier genau richtig. Ciencias Sociales
Episodios
  • Weltblindenunion und Internationales - mit Andreas Bethke und Merve Sezgin
    Nov 26 2025
    Genf, Brüssel, Berlin, Sao Paulo – Die Referentin für Internationales, Merve Sezgin ist weltweit viel unterwegs. Sie vertritt blinde und sehbehinderte Menschen aus Deutschland, wenn es um EU-Richtlinien oder internationale Anforderungen an Elektroautos geht. In diesem Jahr tagte der Weltblindengipfel und die Generalversammlung der Weltblindenunion (WBU) in Sao Paulo in Brasilien, daran angeschlossen gab es eine große Messe für Hilfsmittel. Merve Sezgin hat mit DBSV-Geschäftsführer Andres Bethke daran teilgenommen. Was die internationale Zusammenarbeit für den Verband hier in Deutschland bedeutet und wie Menschen mit Behinderungen von internationalen Treffen wie der WBU-Generalversammlung profitieren, besprechen wir in den Verbandsperspektiven.
    Más Menos
    35 m
  • Präsidiumsgespräch: Projekt "Fit fürs Ehrenamt" - mit Hannah Reuter, Winfried Specht und Marisa Sommer
    Nov 14 2025
    Im Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ werden blinde und sehbehinderte Engagierte auf ihrem Weg ins Ehrenamt gestärkt: mit barrierefreien Fortbildungen zu Themen wie Fördermittelbeantragung, Medienarbeit oder Vereinsrecht. Im Präsidiumsgespräch sprechen Projektkoordinatorin Hannah Reuter, Präsidiumsmitglied Winfried Specht und Seminarteilnehmerin Marisa Sommer über die Ziele, Chancen und persönlichen Erfahrungen aus dem Projekt. Moderiert wird die Runde von Christian Balbach. Warum lohnt sich die Teilnahme? Welche Kompetenzen sind besonders wichtig? Und welches langfristige Ziel verfolgt der DBSV damit? Antworten gibt es in dieser Folge. ------- Shownotes: Eine Übersicht über die Termine und weitere Informationen zu den Seminaren erhalten sie unter https://www.dbsv.org/uebersicht-fit-fuers-ehrenamt.html Bei Interesse an den Seminaren melden Sie sich per Mail an h.reuter@dbsv.org .
    Más Menos
    34 m
  • Präsidiumsgespräch zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz mit Christiane Möller und Prof. Dr. Thomas Kahlisch
    Nov 14 2025
    Der Zugang zu digitalen Angeboten, Informationen und Dienstleistungen – für viele selbstverständlich, für Menschen mit Behinderung oft noch ein Hindernis. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll das ändern. Christiane Möller, Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV, bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, dass wir Verbraucherinnen und Verbraucher endlich Zugang, so wie jeder andere nicht behinderte Mensch auch, zu E-Books, Bankdienstleistungen, Informationen des ÖPNV und so weiter bekommen.“ Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Präsidiumsmitglied des DBSV und Leiter des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen), spricht sie über die Bedeutung und Auswirkungen des Gesetzes, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.
    Más Menos
    33 m
Todavía no hay opiniones