Episodios

  • VORSPIEL: Lapidarium
    Oct 9 2025

    Goetz‘ neuestes Stück ist eine wilde Mischung der Genres: Tagebuch und Requiem, verwoben mit Szenen aus einem wahnwitzigen Drehbuchvorhaben mit Helmut Dietl und Franz Xaver Kroetz, dem es auch gewidmet ist. In dieser Zeitreise geht es um (vergangene) Freundschaften und die Vorbereitung auf das eigene Verschwinden von der Welt: Witzig, abgründig, berührend.

    Mehr zu «Lapidarium»

    Redaktion: Arne Röver, Almut Wagner
    Sprecherin: Almut Wagner
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Arne Röver, Jan Faßbender

    Más Menos
    5 m
  • VORSPIEL: Der Untertan
    Oct 8 2025

    Hausregisseur Alexander Eisenach inszeniert Heinrich Manns unübertroffen satirisches Sittengemälde der spätwilhelminischen Gesellschaft als eindringlichen Kommentar auf unsere Gegenwart mit ihrer unverhohlenen Sehn-sucht nach Autorität und einer starken Hand.

    Mehr zu «Der Untertan»

    Redaktion: Michael Billenkamp
    Sprecherin: Carolin Conrad
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m
  • VORSPIEL: Nach Mitternacht
    Sep 26 2025

    Zwischen Festen und Wirtshausbesuchen erkennt die 19-jährige Sanna, wie tief die politische Wirklichkeit in ihren Alltag eindringt, Beziehungen zerbrechen und Vertrauen gefährdet wird. Als Franz fliehen muss, trifft auch Sanna eine Entscheidung: Nach Mitternacht beginnt ein neues Leben.

    Mehr zu «Nach Mitternacht»

    Redaktion: Ilja Mirsky
    Sprecherin: Naffie Janha
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m
  • VORSPIEL: Kasimir und Karoline
    Sep 25 2025

    Die Liebe von Kasimir, einem arbeitslosen Chauffeur, und Karoline, einer Büroangestellten, wird auf dem Oktoberfest auf die Probe gestellt: Inmitten von Fahrgeschäften, Bierzelten und Schnapsbuden sucht man mit fortschreitender Stunde Trost im Alkoholexzess und blickt in zwischenmenschliche Abgründe.

    Mehr zu «Kasimir und Karoline»

    Redaktion: Constanze Kargl
    Sprecher: Robert Dölle
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    5 m
  • VORSPIEL: Gschichtn vom Brandner Kaspar
    Jun 13 2025

    Franz Xaver Kroetz hat den «Brandner Kaspar», den bayerischsten aller Theaterstoffe, neu geschrieben. Ehrlich, berührend und mit viel Humor erzählt Kroetz die Geschichte dieses bayerischen Originals – gespielt von Günther Maria Halmer –, die Philipp Stölzl als großes Bildertheater auf die Bühne bringt.

    Mehr zu «Gschichtn vom Brandner Kaspar»

    Redaktion: Michael Billenkamp
    Sprecherin: Lea Maria Unterseer
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m
  • VORSPIEL: Das Gelobte Land
    Jun 1 2025

    Asiimwe Deborah Kawe erzählt in ihrem Schauspiel von der Lebensleistung einer nicht-dokumentierten Einwanderin. Wie so viele andere trägt die Krankenpflegerin Achen, Hauptfigur der Autorin, mit ihrer Arbeitskraft und als Steuerzahlerin zur Prosperität eines Landes bei, das sich über Nacht entschloßen hat, sie daraus zu vertreiben.

    Mehr zu «Das Gelobte Land»

    Redaktion: Ewald Palmetshofer
    Sprecherin: Isabell Antonia Höckel
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m
  • VORSPIEL: Romeo und Julia
    May 15 2025

    ROMEO UND JULIA von William Shakespeare
    Inszenierung Elsa-Sophie Jach

    In Veronas Straßen herrscht Krieg. Obwohl der Prinz zwischen den verfeindeten Clans Montague und Capulet einen Waffenstillstand verhängt hat, genügt schon die kleinste Provokation, um weitere Tote zu beklagen. Einzig die jüngsten Sprösslinge der verfeindeten Familien finden eine neue Sprache jenseits der Waffen und widersetzen sich der Feindschaft ihrer Verwandten. Von Beginn an schwingt in der zarten Poesie der Verführung auch die Utopie mit, dass diese Liebe einen Frieden übers eigene Glück hinaus stiften könnte. Die Nacht ist hier die Stunde der wahren Gefühle, der Moment, in dem die Masken fallen und Name wie Herkunft nichts mehr gelten. Auch wenn Shakespeare seine Liebenden den Gesang der Lerche letztlich nicht überleben lässt, bringt er durch ihr Beispiel ans Licht, dass ein Ende der Kampfhandlungen möglich ist. Für die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach geht es in ihrer Inszenierung um die Handlungsräume, die nicht nur den verfeindeten Häusern, sondern auch ganz grundsätzlich den Geschlechtern in diesem Spiel um Liebe und Tod zugewiesen sind.

    Mehr zu «Romeo und Julia»

    Redaktion und Sprecherin: Katrin Michaels
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m
  • VORSPIEL: Heartship
    May 7 2025

    HEARTSHIP
    Heartship heißt die Bar, in der Sara einmal in Monat als Stand-up-Comedian auftritt. Dort sieht Ann sie und ist von ihr fasziniert. Es entwickelt sich zwischen den beiden eine ganz besondere Verbindung, für die ein neuer Begriff gefunden werden muss: Eine Heartship eben. Caren Jess hat das Porträt zweier Frauen geschaffen, die unserer Gesellschaft mit ihren hohen Anforderungen an eine perfektee Performance gemeinsam besser standhalten können.

    Mehr zu «Heartship»

    Redaktion: Lea Maria Unterseer und Almut Wagner
    Sprecherin: Lea Maria Unterseer
    Musik: Michael Gumpinger
    Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

    Más Menos
    4 m